Das System 8000 kann als verdrahtete, Funk- oder Hybrid-Version konfiguriert werden. Es kann je nach Wunsch und örtlichen Gegebenheiten individuell angepasst werden und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Absicherung.
Durch Kommunikationsmodule können detaillierte Informationen auch unterwegs empfangen werden. Eine Fernsteuerung des Systems kann über Mobiltelefon oder Internet erfolgen, beispielsweise um die Heizung oder Beleuchtung einzuschalten. Die Anlage kann auch durch eine Alarmempfangsstelle überwacht werden. Das System 8000 fungiert jedoch nicht nur als Einbruchmeldeanlage, es kann vor alltäglichen Gefahren wie Feuer, Gas oder Wasser warnen, Notrufe absetzen sowie Anwendungen im Haus steuern.
Die Anlage entspricht dem hohen Sicherheitsniveau der europäischen Norm EN 50131 (Klasse 2). Sie nutzt das für Sicherheitssysteme reservierte Frequenzband im 868-Megahertz-Bereich und minimiert somit die Gefahr von Funkstörungen durch andere Geräte. Die schmalbandige Funkübertragung ermöglicht es, eine große Anzahl an Daten stabil und zuverlässig zu übertragen. Um Sabotageversuche sofort zu erkennen, findet eine kontinuierliche Überwachung sämtlicher Melder statt. Die Kommunikation des Systems basiert auf einer ständig wechselnden, digitalen Codierung.
Auch die Bedienung des Systems lässt sich an die Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer anpassen. Es können bis zu 50 verschiedene Benutzer mit jeweils einem Code oder einem Transponder in Scheckkarten- oder Schlüsselanhängerformat verwaltet werden. Eine Steuerung durch Funkfernbedienungen sowie eine automatische Scharf- oder Unscharfschaltung mittels programmierbarem Zeitplan ist ebenso möglich. Die Anlage wird je nach Kundenwunsch individuell zusammengesetzt. Die Einstellungen erfolgen direkt am Bedienelement oder über eine Software.