Mit über zehn Prozent Wachstum einher geht bei PCS eine überproportionale Personalaufstockung auf inzwischen 93 Mitarbeiter. Zum guten Ergebnis beigetragen haben in erster Linie die Umsätze, die mit namhaften Software-Partnern in anspruchsvollen Projekten der Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und der Betriebsdatenerfassung realisiert wurden.
PCS konnte 2012 viele neue Kunden in allen Produktbereichen gewinnen. Ausschlaggebend dafür waren neben den qualitativ hochwertigen Datenerfassungs-Produkten von PCS auch die Software-Kompetenz der langjährig mit PCS verbundenen Partner.
Besonders in umfangreichen Zutrittskontrollprojekten konnte PCS 2012 seine Kompetenz beweisen. So finden sich Intus-Terminals im Sparkassen-Umfeld in 40 komplexen Zeit- und Zutritts-Installationen.
Umfangreiche Serviceleistungen
Stark gefragt waren auch die erweiterten Service-Leistungen von PCS. Das Service-Team berät bei Ortsbegehung und bietet Installation oder präventive Wartung als Dienstleistung deutschlandweit an.
Gefordert wird dies vor allem von Unternehmen, die eine Zertifizierung als „Bekannter Versender“ beim Luftfahrtbundesamt anstreben, wie Endress+Hauser Conducta, dem weltweit tätigen Spezialisten für Flüssigkeitsanalyse.
Inklusive Videoüberwachung
Auch der Videobereich ist 2012 kontinuierlich gewachsen. Der Trend: Zutrittskontrollsysteme werden für eine noch bessere Qualität der Information zusätzlich mit Videoüberwachung ausgestattet; im Alarmfall wird mit Video das Bild zum Ereignis dokumentiert.
Mit den Kameras und Encodern des PCS-Partners Convision sowie der Videoüberwachungssoftware von Seetec ist dies standortübergreifend möglich.
Darüber hinaus konnte PCS seine starke Position bei der biometrischen Handvenenerkennung bestätigen. Mit der mehrfach ausgezeichneten, hochsicheren Handvenenerkennung Intus 1600PS wurden viele interessante Hochsicherheits-Projekte gewonnen, wie die biometrische Zugangskontrolle bei zahlreichen namhaften Rechenzentren.