Mit dem neuen Spot-Monitor-Recording-Plugin wird die Objektverfolgung erleichtert. Nutzer können verschiedene Kameras auf den Spot Monitor ziehen und die Bilder live betrachten, sie zeitgleich in einem anderen Kanal aufzeichnen und anschließend den erzeugten Überblick mühelos exportieren. Beobachten beispielsweise Sicherheitskräfte einen Ladendiebstahl über mehrere Kameras, so können sie nun das gesamte Ereignis einfach auf einem Datenträger speichern und der Polizei übergeben. Auf dem Spot-Monitor-Kanal ist der gesamte Überwachungsvorgang von Anfang bis Ende dokumentiert. Start- und Stoppzeit angeben genügt für das Backup.
Eine weitere Optimierung der Ereignisanalyse ist die neue Metadaten-Motion-Search, kurz MOS. Damit können Nutzer in frei definierbaren Bildbereichen gezielt nach Bewegungen suchen – selbstverständlich sowohl live als auch in aufgezeichneten Bildern. Das Besondere: Bewegungsdaten werden in einer SQL-Datenbank abgelegt, Videostreams in der proprietären Videodatenbank von Geutebrück. Mit dieser dualen Architektur verdoppelt sich nicht nur die Sicherheit, sondern es erhöhen sich auch Zugriffsgeschwindigkeit und Flexibilität. Dadurch stehen Suchergebnisse weit schneller zur Verfügung als sonst im Videomarkt üblich. Die Ereignisanalyse wird für den Nutzer sehr komfortabel.