Foto: Kötter Services

Verbände

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Zum 18. Mal ist das Ausbildungsjahr für rund 1.000 neue Auszubildende in den Berufen Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit gestartet.

Seit 2002 kann man sich in deutschen Sicherheitsunternehmen im dualen Ausbildungssystem ausbilden lassen und Sicherheit in den Berufen Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit von der Pike auf lernen, wie der BDSW erklärt. Seit der Einführung der beiden Ausbildungsgänge haben fast 11.500 junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und stehen dem Markt als hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung.

Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit benötigen solide Ausbildung

Die Sicherheitsbranche beschäftigt bundesweit rund 270.000 Mitarbeiter. Um eine hohe Qualität in der Sicherheitsdienstleistung erreichen und aufrechterhalten zu können, sind Sicherheitsdienstleister darauf angewiesen, sich jeden Tag auf ihre Beschäftigten verlassen zu können. Der BDWS sieht in den beiden Ausbildungsberufen - mit einer Ausbildungszeit von zwei und drei Jahren – die „Leuchttürme" der Ausbildungspyramide“. Für die äußerst vielschichtigen Aufgabengebiete der privaten Sicherheitsdienste gebe es zahlreiche Maßnahmen in der Aus- und Fortbildung. Investitionen in die berufliche Qualifizierung der Beschäftigten seien, vor allem langfristig gesehen, der beste Weg, um sich am Markt zu behaupten, denn die Mitarbeiter seien der entscheidende Faktor einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung.

bdsw_azubis_2021.jpeg
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Verbände

Ausbildungsstart für Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit

Zum nunmehr 20. Mal ist in dieser Woche der Ausbildungsstart für neue Auszubildende in den Berufen Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit.

Foto: BDSW

Verbände

Neues Ausbildungsjahr für Sicherheitskräfte gestartet

Zum 17. Mal ist das Ausbildungsjahr für rund 1.300 Auszubildende zur Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit gestartet. Der BDSW gratuliert.

Foto: Kötter Services

Unternehmen

Kötter startet mit 110 Auszubildenden

Kötter Services startet mit 110 Auszubildenden bundesweit ins neue Ausbildungsjahr 2020. Damit will man jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten.

siedle_ausbildung_it-berufe.jpeg
Foto: Siedle

Unternehmen

Siedle verstärkt Ausbildung in IT-Berufe

Siedle investiert verstärkt in die Ausbildung von IT-Berufen und sieht sich mit 20 Auszubildenden als Talentschmiede für die Zukunft der Sprechanlage.