Bereits zum vierten Mal vergibt der Smarthome Initiative Deutschland e.V. den Smarthome Deutschland Award. Bewerben können sich bis zum 27. März 2015 Startups, Institutionen, Unternehmen, Kommunen und Studenten. Auch Bauherren sind eingeladen, ein realisiertes Projekt einzureichen. Eine Mitgliedschaft in der Smarthome Initiative Deutschland ist laut Veranstalter nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.
Der Smarthome Deutschland Award wird in insgesamt vier Kategorien vergeben. Ob Smarthome, Smartbuilding, alltagsunterstützende Assistenz-Lösungen (AAL), Lösungen für eine intelligente energetische Optimierung oder für die Erhöhung von Komfort und Sicherheit – prämiert werden die besten Bewerbungen aus den Kategorien „Bestes Produkt, System oder Lösung“, „Bestes realisiertes Projekt“ und „Bestes Start-Up Unternehmen“. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die Kategorie „Beste studentische Leistung“.
Ausgewählt werden die Sieger von einer Jury aus sachkundigen Vertretern aus Industrie, Handel, Handwerk, Wissenschaft und Medien. Diese bewertet die Ideen, Produkte und Projekte nach ihrem Innovationsgrad, wie auch zu den Kriterien Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort und Kompatibilität, zu gesellschaftlicher Relevanz und Markttauglichkeit.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel, dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Zum wiederholten Male ehrt er damit das Engagement der Initiative, den Aufbau des Smarthome-Marktes zu fördern.