Die Schwerpunktthemen der diesjährigen virtuellen BDSW Techniktagung waren die Rolle der Sicherheitsunternehmen im Individualverkehr der Zukunft, Drohnen und künstliche Intelligenz in der Praxis sowie die Herausforderung Homeoffice unter dem Aspekt der Cybersecurity.
Gemeinsam mit den stellvertretenden Vorsitzenden des Fachausschusses, Frank Osterkamp und Bodo Schmitz, eröffnete Stefan Rauschen, Vorsitzender des Fachausschusses Technik, die Veranstaltung mit Fachvorträgen aus unterschiedlichen Themenbereichen. An die Referate, von Prof. Dr. Christoph Walther, Head of Global Research, ptv GmbH zum Thema „Individualverkehr der Zukunft mit Blick auf die Wach- und Sicherheitsunternehmen“, von Cornelius Toussaint, Condor Schutz- und Sicherheitsdienst GmbH, zum Thema „Drohnen und KI“ sowie von Tobias Rademann, R.iT GmbH, zu „Cybersecurity, Herausforderung Homeoffice, Informationssicherheit“ folgten rege Frage- und Diskussionsrunden der Teilnehmern.
BDSW Techniktagung 2022 wieder als Präsenzveranstaltung?
„Mit rund 60 Teilnehmern war die Online-Veranstaltung ein voller Erfolg“, freute sich Rauschen und hofft trotzdem, dass die Fachtagung im kommenden Jahr wieder in präsenter Form stattfinden kann, um den persönlichen Austausch der Teilnehmer zu ermöglichen.