Foto: Axis Communications

Zutrittskontrolle

Berührungslose Zutrittskontrolle

Technische Lösungen können die Zutrittskontrolle in einer Einrichtung wie Schule oder Kindergarten regeln und die Anwesenheit eindeutig dokumentieren.

Wem wann und wozu Zutritt gewährt wird, kann mithilfe einer berührungslosen Zutrittskontrolle wie der Axis Touchless Access Control genau bestimmt werden. Das Wissen darüber, wer Kita, Kindergarten oder Schule betritt und verlässt, ist in Zeiten der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden. Durch gezielt eingesetzte Zutrittslösungen können Betreuungs- und Bildungseinrichtungen ihre Mitarbeiter entlasten und sicherstellen, dass eine Nachverfolgung von Infektionsketten auf Basis belastbarer Daten möglich ist.

Berührungslose Zutrittskontrolle lässt sich flexibel und wenig Aufwand umsetzen

Arbeitsprozesse können so vereinfacht, ein zusätzliches Level an Sicherheit geschaffen und Abläufe effizienter gestaltet werden. Lösungen zur Türsteuerung unterstützen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei der Zutrittskontrolle und der lückenlosen Nachverfolgung von Anwesenheiten:

  • Der Zutritt zum Gebäude erfolgt kontaktlos, kontrolliert und anwendungsbezogen, beispielsweise über eine RFID-Karte oder einen Chip.
  • Eine komplexe Verkabelung über einen zentralen Server ist hierfür nicht notwendig. Die Lösung ist Edge-basiert und flexibel einsetzbar – die Intelligenz ist direkt in der Türzutrittskontrolle integriert.
  • Was vielerorts noch über handschriftliche Listen durch Mitarbeiter gelöst wird, kann auch über eine Software-Lösung abgewickelt werden: Diese erfasst automatisch Daten wie die Anwesenheitsdauer der Personen und liefert so eine verlässliche Dokumentation, um mögliche Infektionsketten nachzuverfolgen.
  • Besucher können per Fernzugriff überprüft werden: So wird sichergestellt, dass nur Personen Zutritt zu der Einrichtung oder dem Campus erhalten, die dazu berechtigt sind. Dabei ist es auch möglich, eine Zutrittserlaubnis zum jeweiligen Gebäude nur für bestimmte Zeitfenster auszustellen.
  • Interessant für größere Einrichtungen: Werden Audiolösungen mit dem System verknüpft, können bestehende Regelungen, etwa in Hinblick auf Abstand, klar kommuniziert werden.
paxton_paxton 10_key app.jpeg
Foto: Paxton

Zutrittskontrolle

App als Schlüssel für berührungslosen Zutritt

Mit der App von Paxton können nun Smart-Geräte als Zutrittstransponder verwendet werden, und sie verfügt über eine neue Remote-Management Funktionalität.

primion_leser_wetter.jpeg
Foto: Primion

Zutrittskontrolle

Berührungsloser Zutrittsleser für extremes Wetter

Die Reihe der berührungslosen Zutrittsleser von Primion werden hohen Sicherheitsanforderungen gerecht und eignen sich für extremes Wetter.

Foto: Gretsch-Unitas

Türen

Drehtürantrieb ermöglicht berührungslose Türöffnung

Viren werden oft durch Berührung von Gegenständen übertragen. Drehtürantriebe, die automatische Türöffnung ermöglichen, verringern das Risiko einer Ansteckung.

Foto: Glutz

Beschläge

Antibakterielle Beschläge und berührungsloser Zugang

Hygiene ist aktuell oberstes Gebot. Dies gilt auch für Beschläge, die möglichst antibakteriell beschichtet und berührungslosen Zugang ermöglichen sollten.