Foto: Kötter
Dr. Hans-Georg Maaßen (l.) und Friedrich P. Kötter.

Kötter

Besuch von Verfassungsschutz-Präsident Dr. Maaßen

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Dr. Hans-Georg Maaßen, informierte sich letzte Woche auf der Security 2016 unter anderem über Dienstleistungs- und Produktneuheiten von Kötter Security.

Im Fokus des Informations- und Meinungsaustauschs mit Friedrich P. Kötter, unter anderem Verwaltungsrat von Kötter Security sowie Vize-Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), und Dirk Bürhaus, unter anderem Geschäftsführer der German Business Protection (GBP), standen insbesondere gezielte Maßnahmen zum Wirtschafts- und Know-how-Schutz.

Denn Konkurrenzspionage, Produktpiraterie und Internetkriminalität bescheren allein der deutschen Wirtschaft Jahr für Jahr Milliardenschäden, und jedes zweite Unternehmen ist nach aktuellen Studien mittlerweile hiervon betroffen.

Einigkeit herrschte darüber, dass insbesondere der Mittelstand seine Schutzmaßnahmen weiter verstärken müsse. BfV-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen erklärte in dem Zusammenhang, dass es wichtig sei, dass sich deutsche Unternehmen auf die vielfältigen Sicherheitsrisiken in der vernetzten Welt einstellten.

Der Bundesverfassungsschutz arbeite mit vielen Partnern aus Staat und Wirtschaft zusammen, um das Sicherheitsbewusstsein insbesondere der KMU angesichts wachsender Risiken von Spionage, Sabotage und Terrorismus zu verbessern. Dabei spiele auch die Sicherheitswirtschaft eine wichtige Rolle, so Dr. Maaßen.

Foto: Bundesministerium des Innern

BMI

Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Die Zahl der gewaltorientierten Extremisten in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2016 hervor, der von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Dr. Hans-Georg Maaßen gestern vorgestellt wurde.

Foto: BMI/ Hans-Joachim M. Rickel

Bundesinnenminister

Verfassungsschutzbericht 2011 vorgestellt

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Heinz Fromm, haben in Berlin den Verfassungsschutzbericht 2011 vorgestellt.

Foto: BMI

Verfassungsschutz

Dr. Maaßen tritt als neuer Präsident an

Der Bundesminister des Innern Dr. Hans-Peter Friedrich hat Dr. Hans-Georg Maaßen zum neuen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) ernannt.

Der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang rechnet mit einer Zunahme von Rechtsextremismusfällen in Sicherheitsbehörden und bei der Bundeswehr.
Foto: BfV

Öffentliche Sicherheit

Verfassungsschutzpräsident warnt vor mehr Rechtsextremen

Der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang warnt in Interview mit der Initiative Gesichter der Demokratie vor einer Zunahme von Rechtsextremismus.