GTCC unterstützt insbesondere bei der Alarmverfolgung und bietet einen vollständigen topographischen Überblick über Alarme, Objekte sowie Kontrollgänge, die so in Echtzeit überwacht werden können.
Foto: Guardtools
GTCC unterstützt insbesondere bei der Alarmverfolgung und bietet einen vollständigen topographischen Überblick über Alarme, Objekte sowie Kontrollgänge, die so in Echtzeit überwacht werden können.

Gefahrenmeldetechnik

Bewährte und neue Module für die Wächterkontrolle

Auf der Security in Essen präsentiert Guardtools neben den bewährten Modulen auch ein neues Modul, das Guardtools Command and Control (GTCC).

GTCC unterstützt insbesondere bei der Alarmverfolgung und bietet einen vollständigen topographischen Überblick über Alarme, Objekte sowie Kontrollgänge, die so in Echtzeit überwacht werden können. GTCC bietet Alarmüberwachung auf höchstem Niveau in Kombination mit digitaler Sprachkommunikation. So kann beispielsweise bei Eingang eines Alarms sofort mit den Sicherheitskräften vor Ort Kontakt aufgenommen werden, um ein vollständiges Lagebild zu erhalten.

Digitale Nachverfolgung der Alarme

Die digitale Nachverfolgung der Alarme, automatische Berichte und die Möglichkeit, Alarm- und Bestreifungsdaten im System zu kombinieren erspart den Benutzern viele Stunden manueller Nachbearbeitung. GTCC ergänzt damit die bereits bewährten Module, die Sie in die Lage versetzten, die erforderlichen Aufgaben, aber auch ungeplante Ereignisse, schnell und einfach abzuarbeiten und zu dokumentiert. Dabei ermöglicht der frei definierbare Katalog mit Ereignissen und zugehörigen Maßnahmen die Dokumentation in Sekundenschnelle und sorgt nebenbei noch dafür, dass Ereignisse einheitlich dokumentiert werden. Das erleichtert das spätere Erstellen von automatisierten statistische Auswertungen.

Kontrollgänge mit stationärer Überwachung und Alarmmanagement

In Guardtools können Kontrollgänge mit stationärer Überwachung und Alarmmanagement kombiniert werden. Automatische E-Mail-Berichte und Web-Analysen ermöglichen außerdem die Auswertung aller gesammelten Daten über alle Ebenen. Täglich zeigen mehr als 100 Kunden in 11 Ländern, wie Guardtools durch Digitalisierung der Sicherheitsabläufe viele Stunden manueller Arbeit erspart.

Halle 5, Stand 5B13

Foto: Benzing

Benzing

Smarte Wächterkontrolle

Die Benzing Technische Uhren GmbH präsentiert auf der Security 2016 in Essen ihr umfassendes Angebot an modernen Wächterkontrolllösungen, darunter auch ein System auf NFC-Basis.

Wiederkehrende Tätigkeiten sollten weitestgehend automatisiert werden. Dabei sollte es auch möglich sein, komplexere Aufgaben zu automatisieren.
Foto: Guardtools

Gefahrenmeldetechnik

Zukunftsfähige Wächterkontrolle

Welche essenziellen Funktionalitäten muss ein Wächterkontrollsystem heute bieten und wie entwickeln sich künftige Anforderungen?

Foto: Benzing

Benzing Technische Uhren

Wächterkontrolle mit Software

Die Benzing Technische Uhren GmbH zeigt auf der Security 2014 ein großes Angebot an aktuellen Wächterkontrolllösungen samt der Auswertungssoftware Cosoft.

Die Videoüberwachungssoftware Cayuga unterstützt mit interaktivem Alarmmanagement bei der Gewährleistung der Unternehmenssicherheit und bietet in der neuen Version einige Funktionserweiterungen.
Foto: PCS

Videosicherheit

Funktionserweiterungen für Videoüberwachungssoftware

PCS präsentiert neue Version der Videoüberwachungssoftware Cayuga mit Funktionserweiterungen bei der Kameranachverfolgung und interaktivem Alarmmanagement.