Auf dem BHE-Fachkongress Brandschutz werden unter anderem Branchenexperten typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen offenlegen.
Foto: fovito - stock.adobe.com
Auf dem BHE-Fachkongress Brandschutz werden unter anderem Branchenexperten typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen offenlegen.

Verbände

BHE-Fachkongress Brandschutz vermittelt Praxiswissen

Mitte April veranstaltet der BHE bereits zum neunten Mal in Fulda seinen beliebten Brandschutzkongress, der den Teilnehmern viel Praxiswissen verspricht.

Der BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet am 19. und 20. April in Fulda seine Tore. Wie gewohnt erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Vortragsprogramm. Neben modernen Techniken und Brandschutzkonzepten kommen unter anderem  auch die entsprechenden Normen und Regelwerke zur Sprache.

Am ersten Veranstaltungstag greift eine spannende Vortragsreihe das Thema „Folgenschwere Fehler bei BMA: Vom Brandschutzkonzept bis zur Sachverständigenabnahme“ auf. Vier Branchenexperten legen typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von BMA offen und erörtern gemeinsam mit dem Publikum mögliche Lösungsansätze.

Ein weiteres Highlight stellt ein Vortrag zur Betreiberhaftung bei Brandmeldeanlagen dar. Dr. Ulrich Dieckert, Experte in Rechtsfragen zur Sicherheitstechnik, zeigt die vielfältigen Anforderungen an den Betreiber und die damit verbundenen Haftungsrisiken auf und beleuchtet unter anderem die unterschiedlichen Pflichten aus Bauordnungsrecht und technischen Normen.

BHE trauert um Norbert Schaaf

Plötzlich und unerwartet ist der BHE-Vorstandsvorsitzende Norbert Schaaf am 11. Dezember 2022 im Alter von 67 Jahren in Wiesbaden verstorben.
Artikel lesen

BHE-Fachkongress Brandschutz vermittelt nützliche Praxistipps

Des Weiteren dürfen sich die Teilnehmer auf interessante Vorträge aus Anwendersicht freuen. Ein Referat thematisiert beispielsweise die komplexen Brandschutz-Anforderungen in der Automobilindustrie. Ein weiterer Beitrag beschreibt die Brandschutz-Herausforderungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Klinikums rechts der Isar.

Die in die Veranstaltung integrierte Fachausstellung bietet außerdem ideale Rahmen-bedingungen, um sich in einem persönlichen Gespräch bei namhaften Anbietern über innovative Brandschutztechnologien zu informieren.

Auch der abendliche Branchentreff am ersten Veranstaltungstag bietet in angenehmer Atmosphäre weitere Möglichkeiten zum Netzwerken.

Nähere Informationen zum Fachkongress sowie ein Anmeldeformular finden Interessenten auf der BHE-Webseite.