Die Sammlung und statistische Auswertung der Einzeldaten per Betriebsvergleich durch den BHE ermöglicht es den Errichtern, ihre eigenen Betriebsdaten mit Durchschnittswerten der Branche zu vergleichen. Diese Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kann den Errichtern hilfreiche Einsparpotentiale und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Um die Effizienz des unternehmerischen Handelns beurteilen zu können, ist für Betriebe die Betrachtung der „Wirtschaftlichkeit“ enorm wichtig. Diese Kennzahl ergibt sich aus dem Erlös des Unternehmens im Verhältnis zu dem dafür notwendigen Aufwand. Um aus diesen Daten die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist der Vergleich mit anderen Unternehmen sinnvoll.
BHE-Betriebsvergleich hilft Errichtern bei Wettbewerbsanalyse
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden exklusiv den teilnehmenden Errichtern zur Verfügung gestellt. Auch im Jahr 2021 haben sich wieder rund 100 BHE-Mitglieder an der Umfrage beteiligt. Unter allen Teilnehmern wurde ein iPad verlost. Über den Gewinn durfte sich Harald Frei, Geschäftsführer der Frei-Alarm GmbH aus Bochum, freuen. Frei sieht im Betriebsvergleich einen großen Nutzen. Die Umsatz-/Kostenbefragung liefert hervorragende Schlüsse für den Errichterbetrieb. Gerade in den letzten zwei bis drei Jahren waren die Ergebnisse sehr hilfreich. Durch den Vergleich unserer eigenen Daten mit den Durchschnittswerten können Errichter sich im Wettbewerb einsortieren und sehen, wo sie im Vergleich mit dem Wettbewerb vielleicht zu günstig oder auch zu teuer sind. Diese Daten liefern wichtige Erkenntnisse für den Kundenkontakt und die Personalsituation. Die jährlichen Umfragen bieten somit die Möglichkeit, sich kontinuierlich besser aufzustellen.