Mit den digitalen BHE-Thementagen „Sicherheit in Krankenhäusern & Museen“ am 9. und 10. November 2021, auf denen zahlreiche Konzepte und Lösungen vorgestellt wurden, ist ein weiteres digitales Veranstaltungsformat beim BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. erfolgreich eingeführt worden. Das Konzept umfasste zwei themenspezifische Online-Veranstaltungen für die Zielgruppe Krankenhäuser an ersten und Museen am zweiten Tag.
An beiden Thementagen erwartete die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit spannenden Anwenderbeiträgen per Video-Stream und anschließender Fragenrunde mit den Referenten. Auf der vielseitigen Veranstaltungsplattform präsentierten die Sponsoring-Partner hilfreiche Informationen zu modernen Sicherheitstechniken und interessante Beiträge zum entsprechenden Themenschwerpunkt. Zudem bestand durch die Teilnahme am BHE-Gewinnspiel die Möglichkeit, ein Apple Ipad zu gewinnen.
BHE-Thementage vermitteln hilfreiche Tipps für Sicherheitslösungen in Museen und Krankenhäusern
Beim Thementag „Sicherheit in Krankenhäusern“ berichteten Experten aus den Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Düsseldorf über die besonderen Herausforderungen bei der Integration von Sicherheitstechnik in den laufenden Krankenhausbetrieb und stellten ihre erfolgreich umgesetzten Konzepte vor. Weitere Vorträge informierten über geeignete Sicherungstechniken und thematisierten die Auswirkungen von und den Schutz vor Cyberangriffen.
Der Thementag „Sicherheit in Museen“ präsentierte ganzheitliche Sicherungskonzepte für Museen. Michael John, Sicherheitsexperte des Deutschen Museumsbunds, ging auf die besonderen Herausforderungen bei der Risikoanalyse ein und beleuchtete aktuelle Sicherungsmöglichkeiten. Alle Referenten vermittelten den Teilnehmern praxisnahe, hilfreiche Tipps für individuelle Sicherungsmaßnahmen in Museen und Ausstellungen.