PCS zeigt auf der Security Essen die Bluetooth-gestützte Zutrittskontrolle per Smartphone.
Foto: PCS
PCS zeigt auf der Security Essen die Bluetooth-gestützte Zutrittskontrolle per Smartphone.

Zutrittskontrolle

Bluetooth für Zutrittskontrolle mit Smartphone

PCS Systemtechnik stellt innovative Lösungen wie Bluetooth für Zutrittskontrolle mit Smartphone und funkvernetzten Schließzylindern auf der Messe vor.

PCS zeigt ID-Technologie für die Zutritts- und Zufahrtskontrolle und Zeiterfassung; neu ist die Verwendung von Bluetooth zur Kommunikation in der Zutrittskontrolle, sowohl bei der Funkvernetzung für mechanische Schließsysteme als auch bei der Nutzung der App ID.mobile, bei der das Smartphone als virtueller Ausweis genutzt wird.

PCS Geschäftsführer Matthias Kleemeier freut sich auf die Messe: „Für uns ist die Security das Netzwerk-Event der Branche. Die Qualität unserer Intus-Terminals und Leser lässt sich auf einer Messe live erleben und erspüren. Außerdem erleben Besucher auf dem Messestand die ganze Vielfalt unseres PCS Lösungsspektrums. Gemäß unserem Firmenmotto „Zeit für Sicherheit“ nehmen wir uns Zeit für unsere Kunden und Interessenten.“

App für Zutrittskontrolle per Smartphone

Mit der App ID.mobile für Zutrittskontrolle per Smartphone werden die Berechtigungen als verschlüsseltes „Neon-File“ auf das Smartphone geladen – so wird das Smartphone zum virtuellen Ausweis. Dieses File kann nur vom passenden Leser entschlüsselt werden, sodass der Inhalt auch bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones nicht ausgelesen werden kann. Die Kommunikation zwischen Smartphone und Leser erfolgt per Bluetooth-Technologie. Zusätzlich wird die Datenübertragung per AES verschlüsselt. Das Sicherheitslevel ist damit mit aktuellen RFID-Technologien vergleichbar. Alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones werden unterstützt.

Mobiles Schließen auf dem Vormarsch

Wie weit sind smartphonebasierte Systeme verbreitet und welche Vorteile können sie bringen? Die Statements der Teilnehmer des PROTECTOR Zutrittsforums 2022.
Artikel lesen

Bluetooth für die Funkvernetzung der Schließsysteme Intus Flex

PCS zeigt erstmalig auf der Messe die flexiblen mechatronischen Schließsysteme Intus Flex. Kunden erhalten dadurch maximale Freiheit bei der Gestaltung ihrer Unternehmenssicherheit. Türen können mit digitalen Schließzylindern oder Türdrückern gesichert werden. Im Funk-Online Betriebsmodus werden die Komponenten über Bluetooth vernetzt, um Berechtigungsänderungen in Echtzeit zu überprüfen und Buchungen im Zutrittsmanagementsystem zur Verfügung zu stellen. Intus Flex eignet sich auch für Brandschutztüren oder Türen, die besonders gegen Einbruch geschützt werden müssen. Diese neue Produktlinie ist eine Ergänzung der Standard-Zutrittssteuerung.

PCS im Security Forum

Das Unternehmen beteiligt sich auch mit einem Expertenvortrag am Security Forum. Stephan Roth, PCS Produktmanager, referiert am Donnerstag, 22. September um 11:15 Uhr über das Thema: „Achtung Alarm: Wie Sie mit einem intelligenten Zutrittssystem inklusive gekoppelten Besuchermanagement und Videoanalyse ein aktives Schutzsystem realisieren“. Der Besuch des Vortrags ist für Messebesucher kostenlos.

Halle 6, Stand 6B25

Produktmanager Stephan Roth referiert am 22.09.22 im Security Forum 2022. 
Foto: Salto Systems

Bluetooth als Basis funkvernetzter Systeme

Blau ist die Zukunft

Bluetooth findet für die Übertragung mobiler Schlüssel in Zutrittslösungen bereits breite Verwendung. Doch damit enden die Einsatzmöglichkeiten nicht. Die Technologie wird inzwischen auch als Basis für die Funkvernetzung von kabellosen Zutrittskomponenten genutzt.

Foto: Alarmtab

Gefahrenmeldetechnik

Einbruchmeldetechnik auf Bluetooth-Basis

Neue Techniken halten vermehrt Einzug in die Gefahrenmeldetechnik. Ein Beispiel ist die Bluetooth basierte Einbruchmeldeanlage von Alarmtab.

Foto: Salto Systems

Zutrittskontroll-Systeme

Zylinder vereint Vorteile funkvernetzter Zutrittskontrolle

Salto bringt mit dem Salto Neo einen neuen, funkvernetzten elektronischen Zylinder auf den Markt, der sich durch einen großen Funktionsumfang auszeichnet.

Mit der neuen App wird das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle.
Foto: PCS

Zutrittskontrolle

Neue App macht Smartphone zum digitalen Ausweis

Die App ID.mobile von PCS macht das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung.