Kleine und mittelständische Firmen, die Aussteller auf der Security Essen 2022 sind, profitieren vom „Messeprogramm innovative KMU“ , die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert wird.
Security-Aussteller werden unterstützt
Die Security Essen ist das Schaufenster der Sicherheitsbranche für innovative Produkte und Dienstleistungen. Viele richtungsweisende Neuheiten kommen dabei auch aus dem Mittelstand. Um kleinen und mittelständischen Unternehmen die Messebeteiligung zu erleichtern, hat das BMWi die Sicherheitsfachmesse in seine neue Förderung aufgenommen. Im Rahmen des „Messeprogramms innovative KMU“ erhalten Aussteller einen Zuschuss für die Standmiete und den Standbau. Ziel dieser Leistung sei es, das Exportmarketing deutscher Unternehmen zu unterstützen. Sie freuten sich, dass Aussteller der Security Essen diese Möglichkeit erhielten. Ab sofort könnten sich Firmen um die Förderung bewerben, erläutert Julia Jacob, Projektleiterin der Security Essen.
BMWi-Förderung für Standkosten
Das BMWi beteiligt sich an den Kosten für einen Einzelstand eines Unternehmens auf der Security Essen. Gefördert werden Ausgaben für Standmiete und Standbau in Höhe von maximal 40 Prozent bis zu einer Gesamtsumme von 12.500 Euro. Bewerben können sich Betriebe, die ihren Firmensitz in Deutschland haben und Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen neu entwickelt oder wesentlich verbessert haben.
Kleine Unternehmen erhalten eine Förderung, wenn sie maximal 50 Mitarbeiter, einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens zehn Millionen Euro haben und länger als zehn Jahre bestehen. Für mittlere Unternehmen kommt eine Unterstützung in Frage, wenn sie zwischen 50 und 249 Mitarbeitende beschäftigen und eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro oder einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro vorweisen.
Betreut wird das Förderprogramm vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa). Unternehmen können ihren Antrag für den Zuschuss ihres Standes auf der Security Essen ab sofort online über die bafa-Homepage stellen.
Für Start-ups, die jünger sind als zehn Jahre, gibt es gesonderte Unterstützung für die Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand über das „Messeprogramm junge innovative Unternehmen“. Informationen und Anträge sind ebenfalls auf der bafa-Homepage zu finden.