Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Der Klimawandel führt zu schwer prognostizierbaren Wetterereignissen. Dennoch muss das Risikomanagement eines Unternehmens den Faktor Klima miteinbeziehen. 
Foto: Luftbildfotograf - stock.adobe.com

Risikoanalyse

Risikomanagement: Faktor Klima berücksichtigen

Der Klimawandel führt verstärkt zu Wetterereignissen, die sich nur schwer prognostizieren lassen. Ein Risikomanagement muss diesen Faktor dennoch berücksichtigen.

  • Risikoanalyse
  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Image
coach_awareness_schulung.jpeg
Foto: nd3000 - stock.adobe.com

Coach

Awarenness für Cyberrisiken schaffen

Mitarbeiter für Cyberrisiken zu sensibilisieren, ist die beste Prävention für Unternehmen. Schulungen können für eine höhere Awareness sorgen.

  • Coach
Image
wik_coach_10.jpeg
Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Coach

Bedrohungsmanagement am Arbeitsplatz

Ein erfolgreiches Bedrohungsmanagement hilft, rechtzeitig sich abzeichnende Bedrohungen durch Kollegen am Arbeitsplatz zu erkennen.

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Image
coach_psychologie_trauma.jpeg
Foto: psdesign1 - Fotolia

Coach

Notfallpsychologie hilft bei traumatisierenden Ereignissen

Unerwartete Ereignisse wirken auf Menschen oft traumatisierend . Notfallpsychologen können bei der Verarbeitung unterstützen.

  • Coach
Image
coach_kurz_cyber.jpeg
Foto: James Thew - stock.adobe.com

Coach

Notfallpläne bei Cyberattacken

Cyberattacken auf Behörden, Unternehmen und private Nutzer gehören längst zum Alltag. Notfallpläne sind daher Bestandteil eines IT-Notfallmanagements.

  • Coach
Image
coach_homeoffice_aufmacher.jpeg
Foto: goodluz - stock.adobe.com

Coach

Homeoffice: IT-Sicherheit und Datenschutz beachten

IT-Sicherheit und Datenschutz bleiben auch und gerade in Zeiten von Corona und verstärktem Homeoffice allein in der Verantwortlichkeit der Unternehmensseite, respektive des Arbeitgebers.  

  • Coach
Um negative Langzeitfolgen zu vermeiden, gilt es bei traumatischen Erlebnissen sofort eine psychologische Akutintervention einzuleiten.
Foto: kei907 - stock.adobe.com

Arbeitsschutz

Psychologische Akutintervention bei Trauma entscheidend

Um negative Langzeitfolgen eines traumatischen Erlebnisses zu vermeiden, ist die psychologische Akutintervention essenziell.

  • Sicherheitskonzepte
  • Arbeitsschutz
  • Coach
Verschiedene Faktoren erhöhen das Risiko für Gewalt am Arbeitsplatz.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Coach

Gewalt am Arbeitsplatz – eine Herausforderung

Gewalt am Arbeitsplatz, oder, mittlerweile auch in Deutschland geläufig, Workplace Violance muss an einem Punkt immer zu einem Punkt führen: Konsequenz.

  • Sicherheitskonzepte
  • Coach
Auch Versicherer gehören zu den Kritischen Infrastrukturen und müssen ihre Daten vor Cyberattacken schützen.
Foto: h_lunke - Fotolia.com

Coach

Versicherer rüsten sich gegen Cyberattacken

Hierzulande zählen auch die Versicherer zu den Kritischen Infrastrukturen, die damit gefordert sind, ihre IT-Infrastruktur gegen Cyberattacken zu schützen.

  • Versicherungen
  • Coach
In Chemieparks sind viele verschiedene Unternehmen ansässig, die über ein entsprechendes Krisenmanagement verfügen müssen.
Foto: Liane Richter - Fotolia.com

Katastrophenmanagement

Krisenmanagement im Chemiepark

In Chemieparks kann es zu diversen Zwischenfällen kommen, weshalb ein internes Krisenmanagement zur Schadensminimierung unerlässlich ist.

  • Notfallpläne
  • Krisenstäbe
  • Katastrophenmanagement
  • Coach
Menschen können am Arbeitsplatz Opfer traumatischer Ereignisse werden.
Foto: mefanti – Fotolia.com

Coach

Nicht im Stich lassen

Bestimmte Berufsgruppen wie Polizei und Rettungskräfte sind besonders häufig mit Extremsituationen konfrontiert, die die betroffenen Einsatzkräfte anschließend verarbeiten müssen, um das Auftreten psychischer Probleme zu vermeiden.

  • Notfallvorsorge
  • Coach
Die Drohnenabwehr wirft viele rechtliche Fragen auf.
Foto: Jivchik - stock.adobe-com

Coach

Abwehr von Drohnen rechtlich einordnen

Drohnen werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft Rechtsfragen auf.

  • Drohnen
  • Coach
Foto: Jorma Bork/Pixelio

Neue Verwaltungsvorschrift

Mit Fußnoten und Fußangeln

Seit Kurzem gilt in sämtlichen Bundesländern die vom Deutschen Institut für Bautechnik entworfene "Verwaltungsvorschrift für technische Baubestimmungen“ (VVTB). Ziel im Sinne einer Novellierung des Bauordnungsrechts ist, die technischen Anforderungen bei der Ausführung und Umsetzung von Bauvorhaben in einer einheitlichen Rechtsquelle zusammenzufassen.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Foto: AdobeStock/Kagenmi

Fake News

Gesundes Misstrauen

Falschnachrichten werden bewusst in die Welt gesetzt, um anderen zu schaden. Mit dem sozialen Netz und mit der ungeheuren Welle an Fake News greift daher eine ganz neue Form krisenhafter Themen um sich.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftskriminalität
  • Coach
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Adobe Stock/ ahasoft

Evakuierungsübung im Krankenhaus

Komplexität erkennen

Brände in Krankenhäusern erfordern von den Verantwortlichen ein besonders schnelles und geübtes Eingreifen, denn im Gegensatz zu anderen Betrieben sind hier auch eine Vielzahl von Personen in das Rettungsszenario einzubeziehen, die sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen können.

  • Sicherheitskonzepte
  • Zutrittskontrolle
  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Coach
  • Sicherheitstechnik
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Pixelio.de/Lupo

BYOD

Risiken erkennen

Nicht nur bei Top-Managern und IT-affinen Arbeitnehmern ist eine zunehmende Bereitschaft zu verzeichnen, die eigenen elektronischen Arbeitsmittel wie Laptops, Tablets oder Smartphones für die Arbeit im Unternehmen zu nutzen.

  • Riskmanagement
  • IT-Sicherheit
  • Coach
  • Sicherheitstechnik
  • Wirtschaftsschutz
Foto: JMG/Pixelio

Soziale Netzwerke

Vollzeit-Aufgabe

In der heutigen Zeit vielfältiger Kommunikationsmittel spielen die Sozialen Netzwerke eine immer größere Rolle. Von dieser technischen und sozio-kulturellen Entwicklung sind auch Sicherheitsbehörden und hier insbesondere die Polizei betroffen, die sich auf diese bereits seit einigen Jahren im täglichen Umgang etablierten Medien ebenfalls einstellen muss.

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Jan Tornack/Pixelio

Betriebsunfälle

Rechtsfehler vermeiden

Betriebsunfälle kommen trotz hoher Sicherheitsstandards vor. Meist handelt es sich zum Glück um kleinere Ereignisse. Leider geschehen aber auch dramatische Situationen, in denen Menschen schwer verletzt oder sogar getötet werden und hohe Sachschäden entstehen. Dann ist Krisenmanagement gefragt.

  • Sicherheitskonzepte
  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Fotolia/Jürgen Fälchle

Travel Risk Management

Sicheres Reisen

Jeder Geschäftsreisende bereitet sich fachlich und auf kritische Gesprächssituationen vor. Aber an die persönliche Sicherheit, das richtige Einschätzen von gefährlichen Situationen und das daraus resultierende kompetente Handeln, wird in der Regel eher selten gedacht.

  • Sicherheitskonzepte
  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Knipseline/ Pixelio.de

Industriespionage

Risikofaktor Mensch

Sie sind professionell organisiert, setzen Hackermethoden ein und nutzen die Neugier der Menschen gnadenlos aus: moderne Industriespione. Neben Konzernen haben sie mittlerweile auch den deutschen Mittelstand im Visier. Die Angreifer interessieren sich für Daten aus Forschung & Entwicklung, Kundendatenbanken oder Prozessbeschreibungen.

  • News
  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftskriminalität
  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
  • Meinung
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH