Die Mitglieder der Confederation of European Security Services (Coess) haben einen neuen Vorstand gewählt; BDSW-Vizepräsident Friedrich P. Kötter wurde dabei erneut zum ersten Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes der privaten Sicherheitsdienste gewählt.
Friedrich P.Kötter ist wieder Vizepräsident des Coess
Der Verwaltungsrat der Kötter Security ist seit 2014 Vizepräsident, bereits vorher war er im Vorstand aktiv. Er leitet zudem den Arbeitskreis Airport Security der Coess. Auch der übrige Vorstand der Coess wurde im Amt bestätigt: Vinz van Es als Vorsitzender, Eduardo Cobas Urcelay als zweiter Vizepräsident und Johan Ohlsson-Malm als Schatzmeister.
Mit seinem persönlichen Engagement in der Coess will Kötter wirksam die deutschen Interessen in der 1989 in Rom gegründeten Dachverband vertreten. Dieser Austausch, so Kötter, gebe dem BDSW die Möglichkeit, Einfluss auf politische Entscheidungen auf europäischer Ebene zu nehmen und frühzeitig Informationen zu erhalten und weiterzugeben.
Die Coess setze sich für das Wachstum der Sicherheitswirtschaft ein und wolle den Kunden professionelle Sicherheitslösungen von hoher Qualität liefern. Die Bedeutung moderner Sicherheitstechnik werde immer wichtiger. Dies zeige auch der Schwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung, der auf dem Thema Künstliche Intelligenz lag. Hier befinde sich die Coess im engen Austausch mit dem Europäischen Parlament, so Kötter.