Während der It-Sa 2019 vom 8. bis 10. Oktober in Nürnberg informieren Experten ausstellender Unternehmen, Verbände und Institutionen über aktuelle Entwicklungen in Datenschutz, KI und IoT sowie über Bedrohungen und demonstrieren, wie sich Unternehmen schützen können. Vertiefendes Fachwissen vermittelt das begleitende Kongressprogramm.
It-Sa „insights“ bündeln Highlights im Forenprogramm
Herausragende Programmpunkte in den fünf offenen Foren werden als „insights“ ausgewiesen. Hier teilen Experten ihr Wissen in Diskussionsrunden und produktunabhängigen Einzelbeiträgen. Speziell für KMUs bringt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW), das Thema IT-Sicherheit auf die Agenda: Die Diskussionsrunde am ersten Messetag widmet sich Themen wie dem Risikofaktor Mensch und typischen Angriffsszenarien wie Social Engineering.
It-Sa-Kongress geht dem Mythen Datenschutz, KI und IoT nach
Der Kongress startet bereits am Vortag der It-Sa und begleitet die Fachmesse unter anderem mit Beiträgen zu den Themen Cyber-Resilienz, Datenschutz oder SAP Security. Über den „Mythos KI“ informiert die Firma Cirosec bereits am Datenschutz, IoT und Mythos KI am Montag, den 7. Oktober. Schließlich ist die Frage, ob der Einsatz künstlicher Intelligenz die IT-Sicherheit revolutioniert, eine der derzeit meistdiskutierten Fragen in der IT-Sicherheitsgemeinde – Lösungsanbieter und Anwender sind auf der Suche nach Einsatzmöglichkeiten. Die von der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung jährlich in Kooperation mit dem IT-Planungsrat ausgerichtete Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen ist zur It-Sa 2019 erneut im Kongressprogramm, genauso wie der IT-Grundschutz-Tag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.