Foto: Deister Electronic

Smart Home

Deister Go App für volle Kontrolle von Dienstleistungen

Die neue Deister Go App erweitert das Service-Kontrollsystem Data Log von Deister Electronic. So kontrolliert die Benachrichtigungs-App die Dienstleistungen.

Mit der neuen Deister Go App bietet Deister Electronic eine vollautomaische App zur Kontrolle aktueller Status verschiedenster Dienstleistungen. Sie ergänzt das Service-Kontrollsystem Data Log, damit Benutzer in Zukunft zu jeder Zeit die Übersicht behalten.

Welche Aufgaben wurden bis jetzt erledigt?

Ist die Reinigung erfolgt? War der Wachrundgang vollständig? Ist in meinem Gebäude alles OK? Neben umfangreichen Berichten kann der Status und Verlauf einer Dienstleistung bei Abschluss direkt als Pushnachricht an das Smartphone geschickt werden. Auch dokumentierte Ereignisse wie ein defekter Rauchmelder, können auf Wunsch per Pushnachricht für eine schnelle Reparatur direkt an das Smartphone eines Servicemitarbeiters weitergeleitet werden. Diese und viele weitere Benachrichtigungen können zentral in der Commander Connect Software konfiguriert und verwaltet werden.

Wie die Kontrolle der Dienstleistungen funktioniert

Möglich sind diese neuen Funktionen durch die Deister Cloud. Sobald der Mitarbeiter den Datensammler am Ende der Dienstleistung in den Guardi X Connect steckt, werden alle Events ausgelesen und verschlüsselt über die Deister Cloud an die Commander Software geschickt. Der Commander schickt dann über die Deister Cloud Pushnachrichten mit den definierten Informationen an das entsprechende Smartphone, zum Beispiel die Vollständigkeit der Dienstleistung in Prozent, den Zeitpunkt wann eine Dienstleistung begonnen bzw. beendet wurde oder die Ereignisse, die während der Dienstleistung erfasst wurden.

Deister Go App informiert in Echtzeit

Es können auch unterschiedliche Pushnachrichten über dieselbe Dienstleistung an verschiedene Smartphones verschickt werden, so bekommt beispielsweise der Teamleiter die Information über die Vollständigkeit einer Dienstleistung und der Hausmeister die Mitteilung, dass noch ein Fenster offen steht. So kann direkt gehandelt werden und man bleibt in Echtzeit informiert, ob Dienstleistungen pünktlich und ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

Foto: Uniscon

It-sa 2013

Idgard von Uniscon bietet „digitale Schließfächer“

Der Dienst Idgard präsentiert sich mit neuen Funktionen, zum Beispiel einem abhörsicheren Chat, datengeschützten Workspaces mit Unterverzeichnissen und Benachrichtigungen in Echtzeit.

Foto: Barox

Unternehmen

IT-Serve wird Dienstleistungspartner von Barox

Barox hat den Full Service IT-Support-Anbieter IT-Serve zum Dienstleister für den Nahen Osten ernannt. Das ist das Ziel dieser Partnerschaft.

eneo_facherrichter_flatrate.jpeg
Foto: eneo

Märkte

Dienstleistungs-Flatrate für Facherrichter

Mit einer speziell ausgerichteten Dienstleistungs-Flatrate erhalten Sicherheitsfacherrichter Dienstleistungen „ab Werk“ und können sich für die Zukunft wappnen.

Foto: Bundesministerium für Inneres BM.I

Warnsystem „Katwarn“

International vernetzter Betrieb gestartet

In Gefahrensituationen erhalten seit Anfang Juli 2017 betroffene Menschen in Österreich offizielle Warnungen direkt auf das Smartphone oder als Benachrichtigung via SMS- und E-Mail von den zuständigen Behörden. Dafür bietet Österreich die eigene App „Katwarn“ kostenlos in den App-Stores an.