Während normgerechte Wartung von Gefahrenmeldeanlagen bislang von zwei Technikern durchgeführt werden musste, ermöglicht die BMA-Cloud die Ein-Techniker-Wartung dank digitaler Prozesse. Dabei richtet sie sich in erster Linie an Errichter von Brandmeldeanlagen sowie deren verantwortliche Techniker. Von der automatisierten Prüfplanerstellung, bis hin zur digitalen Wartungsdokumentation, werden die Wartungsabläufe optimiert und automatisiert.
Durch die individuelle und flexible Konfiguration der BMA-Cloud können nicht nur herstellerunabhängig sämtliche VdS-zertifizierte Brandmeldeanlagen gewartet, sondern die Prüfpunkte in der BMA-Cloud auch an diverse andere Gefahrenmeldeanlagen, wie EMA, ELA/SAA, RWA und weitere Anlagen angepasst werden.
BMA-Cloud bietet kostenlosen Testzeitraum von sechs Monaten
Um die digitale Wartung im eigenen Wartungsalltag zu testen, bieten die Experten von 7Systems Interessierten einen kostenlosen Testzeitraum von sechs Monaten. Diese erhalten in dieser Zeit vollumfänglichen Software-Zugang sowie eine vollständige Hardwareausstattung, bestehend aus einer Wartungsbox und Adaptern für alle Anlage-Typen.
Dass das Thema Digitalisierung von Brandmeldetechnik bei 7Systems mit langjähriger Expertise gelebt wird, zeigt sich auch an Produkten wie der App 7Alert für intelligente Live-Alarmierung von Gefahrenmeldeanlagen per Handy-App, dem Feuerwehrbildschirm als flexibler Ersatz für das Feuerwehr-Lageplantableau oder der mobilen Brandmeldeanlage Mobifire für flexiblen Brandschutz.