Auf dem HR Festival Europe präsentiert sich PCS Systemtechnik vom 28. bis 29. März 2023 in Zürich gemeinsam mit Lothal Datentechnik mit modernen Lösungen für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle sowie optimalem Personalmanagement. Erstmals in der Schweiz stellt PCS die Smartphone-App „ID.mobile“ vor, die als digitaler Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle genutzt werden kann.
Smartphone-App kommuniziert mit Bluetooth
Die App eignet sich zur Verwaltung digitaler Ausweise und nutzt dafür ein sogenanntes Neon- File, um den virtuellen Ausweis zu speichern. Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne übermitteln, ohne dass die physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Er kann nur von Intus Hardware der aktuellen Generation entschlüsselt werden, wie einem Zutrittsleser Intus 700slim oder einem Zeiterfassungsterminal Intus 5200. Die Kommunikation der App mit der Intus Hardware erfolgt über Bluetooth. Es werden sowohl Apple- als auch Android-Smartphones unterstützt.
Bei Blackouts werden Zeiterfassungsdaten in Terminals gepuffert
Auch bei Netzwerk- oder Stromausfall geht der Nachweis der Präsenzzeiten nicht verloren, denn alle Zeitbuchungen werden im Terminalspeicher gepuffert. Ist die Versorgung wieder intakt, werden die Buchungsdaten gesammelt übertragen. Verschiedene Anbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Intus Zeiterfassungsterminals können über Ethernet, Wlan oder Mobilfunk mit der übergeordneten Zeiterfassung kommunizieren. Die vielseitige Intus Hardware für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle lässt sich in Kombination mit der modular aufgebauten Softwarelösung Time Shepherd für ein optimales Zeit- und Personalmanagement betreiben.