Beschlossen die Kooperation im Bereich Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement (v.l.): Thorsten Braun, Director Global Operations Scheidt & Bachmann Parking Solutions GmbH, Martin Kammler, Managing Director Scheidt & Bachmann Parking Solutions GmbH, Thomas Herling, Lead Global Business Owner Ecosystems Dormakaba, Juan Andres Arias Maestro, Senior Vice President Global Access Control Solutions Dormakaba.
Foto: Dormakaba
Beschlossen die Kooperation im Bereich Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement (v.l.): Thorsten Braun, Director Global Operations Scheidt & Bachmann Parking Solutions GmbH, Martin Kammler, Managing Director Scheidt & Bachmann Parking Solutions GmbH, Thomas Herling, Lead Global Business Owner Ecosystems Dormakaba, Juan Andres Arias Maestro, Senior Vice President Global Access Control Solutions Dormakaba.

Unternehmen

Dormakaba steigt ins Parkraummanagement ein

Dormakaba gibt den Abschluss einer Kooperation mit dem Anbieter von Systemlösungen für intelligente Mobilität und Parkraummanagement-Lösungen, Scheidt & Bachmann, bekannt.

Im Rahmen der vereinbarten Kooperation werden Dormakaba und Scheidt & Bachmann eine Komplettlösung für Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement entwickeln. Die moderne Arbeitswelt benötige zunehmend flexible Arbeitsplätze, heißt es von Seiten  Dormakabas. Damit einher gehe ein unstetiges Mobilitätsverhalten und das Bestreben nach Selbstorganisation der Mitarbeitenden. Diese gesellschaftlichen Veränderungen berücksichtigen Dormakaba und Scheidt & Bachmann mit einer integrierten Lösung von Access-Systemen, die Mitarbeitenden den nahtlosen Zutritt vom Parkplatz bis zum jeweiligen Arbeitsplatz ermöglicht.

„Gebäude und deren Peripherie wie Parkplätze werden bislang noch häufig getrennt voneinander betrachtet und bewirtschaftet. Dies wird aber der neuen Arbeitswelt nicht gerecht“, sagt Thomas Herling, Lead Global Business Owner Ecosystem bei Dormakaba. Als führende Unternehmen für Zutrittssysteme beziehungsweise Parkraummanagementsysteme sind Dormakaba und Scheidt & Bachmann bestrebt, durch die Vernetzung ihrer vorhandenen Technologien diese Trennung aufzuheben und durch einen ganzheitlichen Ansatz Mehrwert für die dynamische Nutzung von Smart Buildings zu schaffen. Herling ergänzt: „Scheidt & Bachmann bietet als führender Smart-Parking-Anbieter mit seiner zukunftsweisenden Lösung genau das Property-Management-Systemmodul im Bereich Car Access an, das im Verbund mit unseren Zutrittssystemen für Kundinnen und Kunden ein einzelnes, integriertes System schafft. Darüber können alle Zufahrts- und Zutrittsvorgänge gemeinsam verwaltet werden. Zudem bietet es bedarfsgerechte Nutzungsmöglichkeiten in Echtzeit.“

Intelligentes Parkraummanagement per Video

Hikvision hat für das neue Mitarbeiter-Parkhaus von Otto in Hamburg eine videobasierte Parkraummanagement-Lösung implementiert.
Artikel lesen

Digitalisierung und Dynamisierung des Parkens

Die Parklösung vereint die Scheidt & Bachmann Hardware in einem kompakten Setup, bestehend aus Schranke, Kamera und einem Steuergerät mit QR-Code Scanner und Sprechstelle. Die Zufahrt erfolgt für vorab registrierte Nutzende per Kennzeichenerkennung. Über die Software werden intuitiv alle Parkvorgänge verwaltet – rein webbasiert und auf jedem Endgerät. Schlanke, digitale Prozesse verringern den Verwaltungsaufwand. Zudem ermöglicht „Parkoneer“ eine dynamische Vergabe von Stellplätzen und minimiert so Auslastungsschwankungen.

Die Lösung wird als Ergänzung im Property Management System per Software-Konnektor in die Dormakaba Access Control Systeme „Exos“ und „Matrix“ integriert. So agieren Nutzer auf einer digitalen Plattform und die Parkraum- und Gebäudezutrittsverwaltung erfolgt reibungslos. „Die Vorteile sind zahlreich und liegen auf der Hand“, so Thorsten Braun, Director Global Operations Scheidt & Bachmann Parking Solutions GmbH. „Die flexible Selbstorganisation und der nahtlose Zugang zum Parkplatz, zu Gebäuden sowie Räumlichkeiten sind offensichtliche Faktoren. Hinzu kommt die erheblich vereinfachte Verwaltung des Zutritts- und Parkraummanagements.

Foto: Hikvision

Videosicherheit

Intelligentes Parkraummanagement per Video

Hikvision hat für das neue Mitarbeiter-Parkhaus von Otto in Hamburg eine videobasierte Parkraummanagement-Lösung implementiert.

Bürger und Touristen im Ostseebad Eckernförde profitieren vom IoT-Projekt Dparkingpartner, das hocheffizientes Parkraummanagement ermöglicht.
Foto: powell83 - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Modernes Parkraummanagement für Ostseebad Eckernförde

Bürger und Touristen im Ostseebad Eckernförde profitieren vom IoT-Projekt Dparkingpartner, das hocheffizientes Parkraummanagement ermöglicht.

Foto: Kowee

Kowee

Parkraum-Management für Städte und Flughäfen

Auf der Fachausstellung Parken 2015 in Berlin stellte das französische Unternehmen Kowee seine neue Software-Lösung „Kowee Park Edition“ vor. Diese lässt sich sowohl in Parkhäusern in Städten als auch an Flughäfen und Bahnhöfen einsetzen.

Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de

Automatic Systems

Fachseminar informiert Parkhausbetreiber

Automatic Systems führt am 21. Juni im Staatsbad Salzuflen ein Fachseminar „Intelligentes Parkraum-Management“ durch. Das Seminar ist auf die Anforderungen von Parkhausbetreibern, Security-Consultants sowie Planungs- und Ingenieurbüros zugeschnitten.