Foto: Siemens
Das Energieeffizienzprogramm wurde an rund zwanzig ausgewählten Siemens-Standorten implementiert. Einer davon ist das ICE-Werk in Krefeld.

Siemens

Energieeffiziente Produktionsstätten

Siemens hat ein umfassendes Energieeffizienzprogramm entwickelt und erfolgreich an mehr als zwanzig seiner Standorte implementiert.

Das Energieeffizienzprogramm folgt einem standardisierten Verfahren: Zunächst ermitteln Energieexperten der Siemens-Division Building Technologies in einer sorgfältigen Analyse des Produktionsstandorts den Energieverbrauch und die damit einhergehenden Umweltbelastungen. Der daraus resultierende Bericht zeigt das mögliche Energiesparpotenzial auf. In einem zweiten Schritt wird auf Basis dieser systematischen Beurteilung ein umfassendes, maßgeschneidertes Paket von Verbesserungsmaßnahmen zusammengestellt. Nach der Umsetzung der Maßnahmen schließlich stellt ein permanentes Monitoring durch ein Siemens Advantage Operation Center (AOC) die Verfügbarkeit und stetige Optimierung der Systeme sicher. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der erreichte Energieeffizienzlevel erhalten bleibt und weiter perfektioniert wird.

Mit diesem Energieeffizienzprogramm hat Siemens innerhalb eines Jahres rund zwanzig seiner Standorte optimiert, die bisher überdurchschnittlich viel Energie verbrauchten. Nach der Umsetzung der Energieeffizienzmaßnahmen spart das Unternehmen nun jährlich 5,5 Millionen Euro an Energiekosten. Gleichzeitig konnte der jährliche Ausstoß von CO2 um 18.000 Tonnen reduziert werden.

Die im Energieeffizienzprogramm enthaltenen Dienstleistungen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von rund 30 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum fast 320 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel, wie Berlin, Delhi, Hongkong, Istanbul, London, New York, Singapur und Tokio in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.

Foto: Siemens

Light+Building 2012

Lösungen von Siemens für energieeffiziente Gebäude

Unter dem Messemotto "Maximize your Building Efficiency" zeigt Siemens auf der Light+Building Produkte und Lösungen, die Gebäuden zu deutlich höherer Energieeffizienz verhelfen. Von der Gebäudeautomation über Energieeffizienzdienstleistungen und das intelligente Stromnetz der Zukunft (Smart Grid) bis hin zu Produkten für die Energieverteilung und Elektroinstallationstechnik.

Foto: Siemens

Smart Home

Präsenzmelder steigert Energieeffizienz

Der neue Präsenzmelder WIDE UP 258Dx1 von Siemens kann ohne zusätzliches Zubehör zu einer energieeffizienten Beleuchtungs-und Klimasteuerung beitragen.

Klimaschutz, aber auch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise machen Energieeffizienz zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit im Rechenzentrum.
Foto: Shuo - stock.adobe.com

Märkte

Bessere Energieeffizienz im Rechenzentrum

Klimaschutz, aber auch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise machen Energieeffizienz zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit im Rechenzentrum.

Foto: Siemens AG

Siemens

Energieeffizienz vereint mit Security

Siemens präsentiert zur Sicherheit 2015 sein umfangreiches Portfolio an Produkten und Lösungen. Erstmals stellt der Konzern auch Themen wie Energiemanagement auf einer Sicherheitsmesse vor.