Nach mehreren Jahren der Coronaabstinenz hat die RAL-Gütegemeinschaft für RWA-Anlagen ein erfolgreiches Seminar in Präsenz durgeführt. Etwa 40 Teilnehmern wurde ein umfangreicher Themenkomplex in Hamburg angeboten, der besonders für die „alten Hasen“ der Branche viel Neues aufzeigte. Neben den Besonderheiten für eine korrekte PSA bei Arbeiten auf Dächern und die fachliche Eignung bei Serviceleistungen an elektrischen Anlagen wurden auch normative Neuerungen aufgezeigt. Besonders herausragend ist dabei die DIN EN16763 zu nennen, die der RWA-Branche neuen Zertifizierungsaufwand beschert. Auch Änderungen bei Feststellanlagen (FSA) und Wissensauffrischungen für pneumatische RWA-Anlagen kamen nicht zu kurz.
Lüftungsanlagen im Brandschutz ebenfalls Thema
Sehr ausführlich wurde auch der Bereich des Brandschutzes in Lüftungsanlagen behandelt. Hier ergeben sich neue Geschäftsfelder für die Instandhalter. Zum Schluss wurde in einem Vortrag die Funktion von Rauchschürzen im Brandszenario erläutert. Der Vorsitzende der Gütegemeinschaft, Herr Kurt Seifert, führt aus: „Endlich konnten wir den Profis eine Plattform bieten, welche Wissensvermittlung und Kommunikation hervorragend vereinigt haben. Die nächste Veranstaltung mit Profithemen ist bereits in Vorbereitung.“