Ungewohnter Termin für die Fensterbau Frontale 2022: Statt wie gewohnt alle zwei Jahre im März, findet die Messe dieses Jahr einmalig im Sommer statt.  
Foto: Nuernberg Messe
Ungewohnter Termin für die Fensterbau Frontale 2022: Statt wie gewohnt alle zwei Jahre im März, findet die Messe dieses Jahr einmalig im Sommer statt.  

Messen

Fensterbau Frontale als einmalige Sommerausgabe

Der Fachmesseverbund Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk ist nach über vier Jahren pandemiebedingter Pause zurück und findet einmalig im Sommer statt.

Vom 12. bis 15. Juli 2022 werden auf der Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk über 700 internationale Aussteller die neusten Trends für die handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung und rund um Fenster, Tür und Fassade präsentieren. Ergänzt werden die Ausstellungen wie gewohnt durch ein umfangreiches Fachprogramm mit themenspezifischen Sonderschauen, Vortragsforen und weiteren Programmhighlights für Weiterbildung und Know-how Transfer.

Die Fensterbau Frontale 2022 zeigt Innovationen rund um Fenster, Türen und Fassaden, die dazugehörigen Technologien, Komponenten und Bauelemente sowie das damit verbundene Maschinen- und Dienstleistungsprogramm. Mit über 80 Vorträgen bietet sie zudem viele Gelegenheiten für die Weiterbildung und den fachlichen Austausch mit Experten und Branchenkollegen. „Themen wie Smart Home, Automatisierung, Sicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Komfort, aber auch Design und Ästhetik begegnen den Besuchern an den Ständen von über 360 Ausstellern, aber auch im Fachprogramm“, verrät Elke Harreiß, Leiterin Fensterbau Frontale 2022 bei der Nürnberg Messe.

Warum die Fensterbau Frontale trotzdem ein Erfolg wird

Elke Harreiß, Leiterin Fensterbau Frontale, über Veranstaltungen in Corona-Zeiten, die Absagen großer Aussteller und warum die Messe dennoch erfolgreich sein wird.
Artikel lesen

Fensterbau Frontale mit umfangreichem Fachprogramm

Das Programm umfasst unter anderem das Fensterbau Frontale Forum in Halle 4A mit Jobboard – für die Vernetzung von Fachkräften mit Unternehmen – und Vortragsblöcken zu Themen wie CO2-Effizienz, Glasanwendungen, Kunststofffenster, Lüftung, Sicherheit oder Wohnkomfort. Hier finden auch die Preisverleihungen des Meister Award und Fensterbauer des Jahres statt. Die halbstündigen Vorträge werden live gestreamt und Aufzeichnungen bereit gestellt.

Ebenfalls aufgezeichnet wird die Sonderschau „Green Deal“ des ift Rosenheim und der Nürnberg Messe zu CO2-Effizienz und Schutz vor Klimaextremen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementendas Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ gemeinsam mit der Holz-Handwerk.

Die Fensterbau Frontale 2022 wird vom Frühjahr in den Sommer verschoben und findet vom 12 bis 15. Juli 2022 statt.
Foto: Nürnberg Messe

Messen

Fensterbau Frontale 2022 wird in Juli verschoben

Die Fensterbau Frontale und die Holz-Handwerk 2022 werden in enger Abstimmung mit den Ausstellern neu terminiert und auf den 12. bis 15. Juli verschoben.

fensterbau-frontale_roto_2022.jpeg
Foto: Messe Nürnberg/Fensterbau Frontale

Unternehmen

Roto hält an Fensterbau Frontale fest

Erneut sendet Roto als erstes Unternehmen ein klares öffentliches Signal zur „Fensterbau Frontale“ und wird an der Leitmesse teilnehmen.

Foto: NuernbergMesse/Thomas Geiger

Messen

Smart-Home auf der Fensterbau Frontale 2020

Smart-Home, Digitalisierung, Sicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, aber auch Design und Ästhetik sind Themen auf der Fensterbau Frontale 2020.

Foto: Nürnberg Messe

Messen

Fensterbau Frontale wird wegen Coronavirus verschoben

Die Fensterbau Frontale 2020 findet nicht wie geplant vom 18. bis 21. März statt. Grund sind Bedenken wegen des Coronavirus. Einen neuen Termin gibt es noch nicht.