Die Preisübergabe fand auch in diesem Jahr anlässlich des VDI/VDEh-Forums Instandhaltung am 23./24. Juni in Hürth statt und bot dem jungen Preisträger ein interessantes Forum für seinen Vortrag.
Das Thema der Arbeit: Simulation und experimentelle Überprüfung innovativer Optimierungsalgorithmen für das fünfachsige Mikrofräsen von Nickel-Titan-Formgedächtnislegieren.
Insbesondere für Anwendungen in der Medizintechnik und der Mikroaktorik besteht Bedarf, komplex strukturierte Bauteile zu fertigen. Hierfür ist es notwendig, fünfachsige Mikrofräsprozesse von NiTi-Legierungen prozesssicher und mit einer hohen Fertigungsqualität zu beherrschen.
Die von der Jury ausgezeichnete Arbeit leistet hierzu einen wichtigen Beitrag, in dem sie einen Optimierungsalgorithmus entwickelt, der durch eine gezielte Spanungsformanalyse die Eingriffsituation erkennt und selbständig ungünstige Werkzeuganstellungen korrigiert.
Die Carl-Eduard-Schulte-Stiftung der CES-Gruppe, Velbert, wurde 1990 - im Jahr des 150. Firmenjubiläums – gegründet und hat sich zur Aufgabe gestellt, den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein Deutsche Ingenieure (VDI) werden dazu jedes Jahr herausragende Diplom- und Abschlussarbeiten an Technischen Hochschulen und Universitäten sowie Fachhochschulen mit einem Geldpreis ausgezeichnet.