Je nach Kundenwunsch und Voreinstellung können einzelne Räume oder auch der gesamte Überwachungsbereich des Daitem D22 Funk-Alarmsystems automatisch ausgeschaltet werden. Die Identifikation erfolgt beim Öffnen der Haustür. Das Alarmsystem prüft, ob ein autorisierter Handsfree Tag mitgeführt wird, und schaltet erst dann unscharf. Beim Verlassen wird nur noch eine Taste an der Codeeinrichtung gedrückt und die Anlage ist scharf.
Eine korrekte Handhabung ist durch eine spezielle Programmierung sichergestellt. Gleiches gilt für eine nicht autorisierte Nutzung: Würde beispielsweise ein Einbrecher versuchen, mit einem Handsfree Tag über ein aufgehebeltes Fenster in das Objekt zu gelangen, so würde dies einen Alarm auslösen. Bei der Bedienbarkeit setzt der Handsfree Tag ebenso auf Praxistauglichkeit.
Eine LED zeigt Funkübertragung, Quittierung und Batteriestatus an. Wer beim Zugang ins Objekt noch mehr Komfort benötigt, kann zwei weitere Tasten belegen und in Verbindung mit einem entsprechenden Kanalempfänger zum Beispiel auch das Garagentor sowie das Licht im Eingangsbereich ansteuern lassen. Diese Funktionstasten sind auf Wunsch auch komplett deaktivierbar.