Foto: Atral-Secal GmbH
Der Handsfree Tag sendet beim Öffnen der Haustür ein Signal an das D22 Alarmsystem.

Daitem

Funk-Alarmtechnik berührungslos scharfschalten

Als optionale Bedieneinheit für die Daitem D22 übernimmt der smarte Handsfree Tag das Unscharfschalten der bewährten Daitem Funk-Alarmtechnik absolut berührungslos. Berechtigte Personen, die den Handsfree Tag bei sich haben, schließen das Türschloss einfach auf – alles Weitere übernimmt die smarte Daitem Funk-Alarmtechnik automatisch.

Je nach Kundenwunsch und Voreinstellung können einzelne Räume oder auch der gesamte Überwachungsbereich des Daitem D22 Funk-Alarmsystems automatisch ausgeschaltet werden. Die Identifikation erfolgt beim Öffnen der Haustür. Das Alarmsystem prüft, ob ein autorisierter Handsfree Tag mitgeführt wird, und schaltet erst dann unscharf. Beim Verlassen wird nur noch eine Taste an der Codeeinrichtung gedrückt und die Anlage ist scharf.

Eine korrekte Handhabung ist durch eine spezielle Programmierung sichergestellt. Gleiches gilt für eine nicht autorisierte Nutzung: Würde beispielsweise ein Einbrecher versuchen, mit einem Handsfree Tag über ein aufgehebeltes Fenster in das Objekt zu gelangen, so würde dies einen Alarm auslösen. Bei der Bedienbarkeit setzt der Handsfree Tag ebenso auf Praxistauglichkeit.

Eine LED zeigt Funkübertragung, Quittierung und Batteriestatus an. Wer beim Zugang ins Objekt noch mehr Komfort benötigt, kann zwei weitere Tasten belegen und in Verbindung mit einem entsprechenden Kanalempfänger zum Beispiel auch das Garagentor sowie das Licht im Eingangsbereich ansteuern lassen. Diese Funktionstasten sind auf Wunsch auch komplett deaktivierbar.

Foto: Daitem

Absicherung eines Recycling-Hofs

Funk-Zaun gegen Metalldiebe

Anfang 2012 terrorisierten Metalldiebe ein Krefelder Recycling-Unternehmen mit zwei Einbruchsversuchen pro Woche. Nach einem Einbruchdiebstahl mit 15.000 Euro Schaden wurde das Außengelände mit Daitem Funk-Alarmtechnik elektronisch abgesichert.

Foto: Indexa

Indexa

Scharfschaltbares Wähl- und Steuergerät

Das neue Wähl- und Steuergerät GSM206 von Indexa bietet vielfältige Funktionen und ist dabei einfach in Installation und Anwendung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wählgeräten funktioniert es als steuerbare Zentrale: Es kann scharf und unscharf geschaltet werden.

Foto: Atral

Sicherheitsexpo 2012

Funkalarm und Videotechnik bei Atral-Secal

Unter der Marke Daitem präsentiert Atral-Secal auf der Sicherheitsexpo 2012 in München Funkalarm und Videotechnik.

Foto: Abus

News

Alarmsysteme mit Hybrid-Modul aufrüsten

Das Secvest Hybrid-Modul von Abus kann die Vorteile von Draht- und Funkalarmtechnik im Neu- und Bestandsbau optimal kombinieren.