Das Sortiment an Meldern für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 wird ab sofort durch einige neue Komponenten erweitert.
Foto: Indexa
Das Sortiment an Meldern für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 wird ab sofort durch einige neue Komponenten erweitert.

Gefahrenmeldetechnik

Funk-Bus-Hybrid-Alarmanlage mit neuen Komponenten

Das Sortiment an Meldern für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 von Indexa wird ab sofort durch einige neue Komponenten erweitert.

Idexa erweitert sein Melder-Sortiment für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 um neue Komponenten. Zum bereits bestehenden Funk-Bewegungsmelder mit integrierter Kamera gesellt sich nun auch eine Bus-Version. Zur visuellen Alarmbestätigung nimmt der Melder automatisch bei Alarm Bilder auf, die über App einsehbar sind. Die Aufnahmen können mit oder ohne Blitz erfolgen.

Neuer Funk-Universalsender für Funk-Bus-Hybrid-Alarmanlage

Auch ein neuer Funk-Universalsender ist ab sofort verfügbar. Der universelle Sender besitzt zwei Eingänge. Zur Absicherung von mehreren Fenstern können an jeden Eingang bis zu fünf Kontakte in Reihe angeschlossen werden. Zur Vermeidung von Wasserschäden bei undichten Leitungen, Wasch- oder Spülmaschinen sowie Hochwasser sind alternativ zwei Wassersensoren anschließbar. Der Sender wird mit einem Reedkontakt, Stab- und Ringmagnet sowie Batterie geliefert.

Für die Kommunikation über 4G oder 2G sorgt ein neues GSM-Kommunikationsmodul. SMS und Sprachnachrichten können an bis zu acht Telefonnummern gesendet werden. Zudem ermöglicht das Modul die Systemsteuerung über SMS oder Sprachmenü. Mithilfe des GSM-Signals sind auch ohne LAN-Verbindung die Steuerung über App, die Fernwartung sowie der Datentransfer an bis zu vier Alarmempfangsstellen möglich.

Kameraset: Videoüberwachung einfach über WLAN

Das neue WLAN-Kameraset WR120 SET M7B von Indexa macht Videoüberwachung einfach und flexibel.
Artikel lesen

Dank der flexiblen Hybrid-Technik der Alarmanlage System 9000 können in das System je nach Kundenwunsch und örtlichen Gegebenheiten sowohl Funk- als auch Bus-Melder und verdrahtete Standardmelder eingebunden werden. Das System ermöglicht bis zu 50 Funk- oder Bus-Adressen, wobei an jede Adresse eines Bus-Eingangsmoduls beziehungsweise an jeden Funk-Universalsendereingang bis zu fünf Melderkontakte angeschlossen werden können. So können auch größere Systeme mit bis zu 200 überwachten Fenstern und Türen realisiert werden. 

Die Flexibilität des Systems zeigt sich auch in der Anwendung: Nutzer können es über ein übersichtliches Bedienteil oder auch von unterwegs per App steuern. Alarmmeldungen sind sowohl über Sirenen vor Ort, als auch über App, E-Mail, SMS oder Anruf möglich. Darüber hinaus können im Alarmfall direkt Alarmempfangsstellen benachrichtigt werden.

Das System 9000 ist nach der europäischen Norm EN50131 Grad 2 geprüft und zertifiziert. Damit bietet es den Vorteil der staatlichen Förderung durch die KfW. Um Facherrichter bei der Installation und Einrichtung eines System 9000 zu unterstützen, bietet Indexa ganztägige Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie kostenlose Online-Kurz-Schulungen an.

Foto: Indexa

Gefahrenmeldetechnik

Hybrid-Alarmanlage bekommt KNX-Schnittstelle

Für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 bringt Indexa eine KNX-Schnittstelle auf den Markt. Sie ermöglicht die leichte Integration in Gebäudetechnik.

Foto: Daitem

Sicherheitsexpo 2013

Neuer Look bei Daitem-Alarmanlagen

Atral-Secal zeigt vom 3. bis 4. Juli 2013 die drei aktuellen Daitem Einbruchmeldeanlagen D22, D24 und die Funk-/Hybrid-Alarmanlage D16 auf der Sicherheitsexpo in München.

Foto: AVS

Sicherheitsexpo 2017

EFB stellt Funk-Hybrid-Alarmanlage vor

EFB-Elektronik stellt vom 5. bis 6. Juli auf der Sicherheitsexpo in München aus und zeigt Infralan-Videoüberwachungskameras, Einbruchmeldesysteme des Partners AVS Electronics sowie Netzwerklösungen. Im Fokus des Messeauftritts steht die neue Funk-Hybrid-Alarmanlage Raptor von AVS.

Foto: Indexa

Indexa

Alarmsystem warnt vor Einbruch und Gefahren

Das Funk-Hybrid-Alarmsystem 8000 vereint laut Indexa ein hohes Sicherheitsniveau mit Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit. Die dabei verwendete Funktechnologie ermöglicht eine saubere Installation vor Ort und das moderne Design lässt sich gut im Privatbereich integrieren.