Foto: Asecos
Sicherheitsschränke schützen die eingelagerten Chemikalien bei Feuerausbruch.

Asecos GmbH

Gefahrstoffschrank für den Brandfall

Im Brandfall kann die unsachgemäße Lagerung von Gefahrstoffen schwerwiegende Folgen haben. Asecos Sicherheitsschränke schützen die eingelagerten Chemikalien bei Feuerausbruch bis zu 90 Minuten.

Durch die Gefahrstoffschränke gewinnt man wertvolle Zeit, in der ein Brand ohne große Gefahren, Verpuffungen oder Explosionen gelöscht werden kann. Im Ernstfall schließen bei einem Asecos Sicherheitsschrank gemäß DIN EN 14470-1 die Auszugwannen, Türen und Abluftventile selbsttätig. Ab einer Temperatur von 40 Grad Celsius reagieren zunächst die im Schrankinneren verbauten Schmelzlote und lösen ein automatisches Einziehen der Auszugswannen aus. Nach ca. 20 Sekunden schließen die Türen von jeder Ausgangsposition selbsttätig und die Lüftungsventile klappen bei einer Temperatur von 70 Grad zu. Somit ist Flammen und Hitze der Weg in das Schrankinnere versperrt und die entzündbaren Chemikalien sind geschützt.

Aufschäumende Dichtungen verschließen die Türfugen und verhindern so, dass Feuer und Hitze in den Schrank eindringen können. Zudem werden im Gefahrstoffschrank spezielle Brandschutzplatten aus Kalziumsulfat verbaut, die bei größerer Hitze zuvor Kristallin gebundenes Wasser in Form von Wasserdampf abgeben. Durch den auftretenden Kühleffekt wird ein kritischer Temperaturanstieg im Schrankinneren verhindert. In diesem Zustand hält der Sicherheitsschrank einem Feuer über 90 Minuten stand. Trotz der enormen Belastung mit Temperaturen über 1.000 Grad bleiben die Gefahrstoffe im Inneren unbeschadet.