Nachrüstprodukte, welche auf die Fensterelemente montiert werden, wie aufschraubbare Bandsicherungen, Panzer-Riegelschlösser und Fenstersicherungen mit zusätzlichen sichtbaren Verriegelungsstellen, sind Möglichkeiten der nachträglichen Sicherung nach DIN 18104 Teil 1.
In der DIN 18104 Teil 2 werden Nachrüstprodukte geregelt, die nachträglich in den Falz von Tür- und Fensterelementen montiert werden. Bei dieser Form der Nachrüstung werden Bedienungsfreundlichkeit und optisches Erscheinungsbild der Fensterelemente nicht beeinträchtigt.
Die Gretsch-Unitas GmbH bietet für die Nachrüstung ein umfangreiches Programm an geprüften und zertifizierten Produkten. Die Beschläge der Unternehmensgruppe entsprechen der DIN 18104-2, „Einbruchhemmende Nachrüstprodukte für Fenster und Fenstertüren“ sowie dem Zertifizierungsprogramm QM 314:2005, welches durch das IFT Rosenheim bescheinigt wird.
Die umfangreiche Systemmappe von Gretsch-Unitas enthält zertifizierte Lösungen, um zum Beispiel Hebeschiebetüren und Fenster mit Oberlichtöffner nachzurüsten. Um die Voraussetzung für eine sachgemäße Montage der zertifizierten GU-Beschläge zu erfüllen und so den Vorgaben der DIN 18104-2 zu entsprechen, können Fensterbauer und Errichter die Systemmappe für die Nachrüstung von einbruchhemmenden Beschlagsystemen für Holz- und Kunststofffenster nach DIN 18104-2 gegen eine Schutzgebühr erwerben.
Die Systemmappe „Einbruchhemmende Nachrüstprodukte nach DIN 18104-2“ von Gretsch-Unitas für Holz und Kunststoffelemente enthält:
- Lösungen für Drehkipp-, Kippdreh-, Kipp- und Drehfenster, ein- und zweiflügelige Fenster und Fenstertüren (auch mit Stulp), rechteckige Fenster, Schräg-, Stichbogen- und Rundbogenfenster
- Lösungen für Parallelschiebekipp-Fenster, Schema A, C, G, K
- Lösungen für Hebeschiebetüren und -fenster in Schema A, C, D, E, G2, K, L, mit Spaltlüftung, mit motorischem Antrieb (HS-Master)
- Lösungen für Kippfenster mit Oberlichtöffnerbeschlägen, Bedienung mit abschließbarem Handhebel, Motor- oder Gelenkkurbel
- Systembeschreibung für die fachgerechte Nachrüstung von einbruchhemmenden Fenstern und Fenstertüren
- Montagebeschreibungen der nach DIN 18104-2 konstruktionsrelevanten Details Ausführungshinweise für die Verglasung, die Fenstermontage und das Mauerwerk
- Bedienungs-, Pflege- und Wartungsanleitungen
- Legitimation der Beschläge durch das Ift-Konformitätszertifikat „Einbruchhemmende Nachrüstprodukte“
- Generelle Informationen und Hinweise zur DIN 18104-2
Die Teilnahme an der GU-Aufbauschulung ermöglicht Errichtern, sich für die Aufnahme in die Kriminalpolizeiliche Errichterliste zu bewerben. Gretsch-Unitas führt regelmäßig von der Kriminalpolizei zertifizierte Seminare durch, in denen sich Handwerkerbetriebe oder Errichterfirmen zusätzlich qualifizieren können.