Tony Ratcliffe, der Gründer von Paxton, geht in den Ruhestand und übergibt an seinen Sohn Sholto Ratcliffe.
Foto: Paxton
Tony Ratcliffe, der Gründer von Paxton, geht in den Ruhestand und übergibt an seinen Sohn Sholto Ratcliffe.

Personen

Gründer von Paxton, Tony Ratcliffe, geht in Ruhestand

Tony Ratcliffe, der Gründer von Paxton, geht in den Ruhestand und übergibt an seinen Sohn Sholto Ratcliffe.

38 Jahre nach der Gründung von Paxton tritt Tony Ratcliffe, Group Chairman des Herstellers von elektronischen Sicherheitssystemen, zurück und geht in den Ruhestand. Sein Sohn Sholto Ratcliffe wird die Rolle übernehmen und die internationale Reise von Paxton und das Erbe seines Vaters fortsetzen.

Tony Ratcliffe, 73, ist ein britischer Erfinder und erfolgreicher Unternehmer. Er zieht sich nun von seiner Rolle als Group Chairman bei Paxton zurück. Dies geschieht nach fast vier Jahrzehnten, in denen er das Wachstum des Unternehmens von einem kleinen Unternehmen, das 1985 die bescheidene Touchlock-Tastatur auf den Markt brachte, zu einem internationalen Unternehmen mit einem Umsatz von mehreren Millionen Pfund beaufsichtigt hat. Das Unternehmen exportiert heute in über 60 Länder weltweit und sichert jährlich über 30.000 Gebäude.

Tony Ratcliffe, Gründer von Paxton, übergibt an Sohn

Tonys ältester Sohn Sholto Ratcliffe übernimmt die langjährige Rolle seines Vaters als Non-Executive Group Chairman von Paxton. Das Unternehmen wird weiterhin von Adam Stroud, dem CEO von Paxton, geleitet, der seit über 25 Jahren für den Hersteller tätig ist. Sholto hat in den vergangenen neun Jahren mit Tony und Adam zusammengearbeitet, um diesen Übergang vorzubereiten. Zusätzlich zu seiner Rolle als Non-Executive Group Chairman von Paxton betreibt Sholto sein eigenes Tonstudio in London, wo er sowohl den technischen als auch den geschäftlichen Aspekt des Studios vereint.

Wenn der Gründer eines erfolgreichen Unternehmens in den Ruhestand gehe, sei seine Zukunft manchmal ungewiss, so Sholto Ratcliffe. Es könne verkauft, umstrukturiert oder an mehrere Fraktionen von Anteilseignern übergeben werden. Seine Aufgabe sei es, diese Ungewissheit beim Übergang zwischen den Generationen und darüber hinaus zu beseitigen, sodass das Paxton-Team in der Gewissheit arbeiten könne, dass das Unternehmen nicht verschwinden werde.

Paxton ernennt Dan Drayton zum Bereichsleiter EMEA

Dan Drayton ist von Paxton, britischer Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik, zum Bereichsleiter für die Vertriebsregion EMEA befördert worden.
Artikel lesen

In den letzten 12 Monaten hat Paxton alle bisherigen Produktionsrekorde in seiner Produktionsstätte in Eastbourne, Sussex, übertroffen. Dies ist auf einen Anstieg der Kundennachfrage und erhebliche Investitionen in neue Lösungen zurückzuführen, die im Paxton Technology Center entwickelt werden. Dieses befindet sich neben der britischen Hauptverwaltung in Brighton, Sussex. Der Paxton-Campus in Brighton wird derzeit erweitert, da das Unternehmen ein weiteres Gebäude renoviert, das es kürzlich erworben hat. Das neue Gebäude wurde gekauft, um eine zusätzliche Elektronikfertigungsanlage unterzubringen, damit das Unternehmen sein erwartetes Wachstum im nächsten Jahrzehnt bewältigen kann.

Foto: Richard Lehmann

News

Kemas verabschiedet Chef und Gründer in den Ruhestand

Nach mehr als 28 Jahren endet bei Kemas eine Ära: Hans-Jürgen Grämer, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, verabschiedet sich in den Ruhestand.

Karl-Heinz Overhamm von Dirak hat die Geschäftsführung an seinen Nachfolger Florian Birkenmayer übergeben.
Foto: Dirak

Personen

Dirak: Karl-Heinz Overhamm geht in Ruhestand

Nach 17 Jahren geht Karl-Heinz Overhamm in Ruhestand und übergibt die Führung der Dirak Gruppe an Florian Birkenmayer.

Friedrich P. Kötter (r.), Verwaltungsrat der Kötter Unternehmensgruppe, verabschiedet Winfrid Stotz in den Ruhestand.
Foto: Kötter

Personen

Kötter verabschiedet Stotz in Ruhestand

Nach über 40 Jahren bei Kötter Services wird Prokurist Winfrid Stotz in den Ruhestand verabschiedet.

asw bw_schotzko_ruhestand.jpeg
Foto: Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Personen

ASW verabschiedet Karl Schotzko in den Ruhestand

Zum 31. Januar 2021 wurde der langjährige ASW-BW-Geschäftsführer Karl Schotzko vom Vorstand in den verdienten Ruhestand verabschiedet.