Foto: BDLS

Personen

Hansen bleibt Präsident des BDLS

Die Luftsicherheitsunternehmen wählen Udo Hansen erneut zum Präsidenten des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS).

Die Mitgliederversammlung des BDLS bestätigte Udo Hansen in seinem Amt als Präsident des Verbandes. Er freue sich sehr über das Vertrauen der Mitglieder in seine Arbeit, so Hansen nach der Wahl. Wie auch Hansen wurden Vizepräsidentin Nicole Oppermann (DSW Deutscher Schutz- und Wachdienst GmbH + Co. KG) sowie die Vizepräsidenten Glenn Murphy (I-SEC Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG) und Peter Haller (All Service Sicherheitsdienste GmbH) wiedergewählt. Neu in das Präsidium wurden Martin Budweth (FraSec Fraport Security Services GmbH) und Andy Matthias Müller (Securitas Aviation Service GmbH & Co. KG) gewählt.

Präsident des BDLS Hansen sieht neue Herausforderungen

Die Coronapandemie und ihre Auswirkungen auf den Luftverkehr bedeute für das nun in Teilen neubesetzte Präsidium des Verbandes auch weiterhin einiges an Arbeit. Er sei überzeugt, dass man in den nächsten Monaten gemeinsam einen vertretbaren Weg aus dieser Krise finde, so Hansen.

Rainer Friebertshäuser wurde in seiner Tätigkeit als Tarifkommissionsleiter ebenso bestätigt wie Ilona Martinov (Securitas GmbH Aviation Service International) und Axel Stefan (STI Security Training International GmbH) als Rechnungsprüfer.

Präsident Hansen und das Präsidium bedankten sich bei Peter Lange und Manfred Buhl, die in diesem Jahr nicht wieder für ein Amt im Präsidium zur Verfügung standen, für ihre geleistete Arbeit und wünschen Buhl für seinen Ruhestand sowie Lange in seiner neuen Funktion alles Gute.

An den Sicherheitskontrollen am Flughafen  kommt es aktuell zu langen Wartezeiten – was  laut BDLS nicht allein auf Personalmangel zurückzuführen ist. 
Foto: BDLS

Verbände

BDLS: Für Chaos an Flughäfen nicht verantwortlich

Udo Hansen, Präsident des Bundesverbands der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS), äußert sich zu den chaotischen Verhältnissen an deutschen Flughäfen.

Foto: BDLS

Sicherheitsdienstleister

Neuausrichtung gefordert

Ende 2017 hat sich aus dem BDSW heraus ein neuer Verband gegründet: der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Warum dieser Schritt notwendig war und welche Ziele damit verfolgt werden, erfuhr PROTECTOR & WIK von Udo Hansen, Präsident des BDLS.

Foto: BDLS

BDLS

Strategische Ausrichtung beschlossen

Ein Gütesiegel für die Luftsicherheitsdienstleistungen, ein Verhaltenskodex sowie die Entwicklung standardisierter Ausschreibungsverfahren und Dienstleistungsverträgen - diese Punkte stehen auf der Prioritätenliste des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) ganz oben.

Foto: BDLS

BDLS

Erstmals auf der Messe

Der 2017 gegründete Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen BDLS präsentiert sich zum ersten Mal auf der Messe. Auf dem gemeinsamen Stand der Sicherheitsverbände informiert der BDLS neben den Schwesterverbänden BDSW und BDGW über die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich der Luftsicherheit.