In Halle 5 an Stand 311 der weltgrößten Branchenmesse für den Fenster-, Tür- und Fassadenbau Fensterbau Frontale zeigt Hekatron das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen sowie Anwendungslösungen für den Brandschutz in Holzbauten. Wer es effizient mag und auf die digitale Zukunft der Feststellanlagen setzt, kommt mit dem neuen Funksystem von Hekatron Brandschutz voll auf seine Kosten. Dank kabelloser Optik genügt es hohen ästhetischen Ansprüchen. Vor allem aber sorgt es für simple und wirtschaftliche Arbeitsabläufe.
Funksystem besteht aus drei Komponenten
Zu den Komponenten des Systems gehören: der Funkrauchschalter ORS 155 F, der Funkmodul FM 155 F als Empfänger und der Funkhandtaster HAT 155 F. „Mit dem neuen System wird der Arbeitsalltag einfacher: Von der Planung über die Projektierung, bis hin zur Inbetriebnahme lässt sich damit wertvolle Zeit einsparen. Es ist außerdem besonders leicht zu montieren, weil zeitraubende Verkabelungen oder Wanddurchbrüche damit nicht mehr notwendig sind“, weiß Frank-Andreas Winter, Leiter Produktmanagement Feststellanlagen bei Hekatron Brandschutz. So eignet es sich beispielsweise auch für ästhetisch anspruchsvolle Anwendungen in publikumsrelevanten Bereichen oder für denkmalgeschützte Objekte.
Anlagentechnischer Brandschutz für Holzbauten
Passend zur zeitgleich im Nürnberger Messezentrum stattfindenden Fachmesse Holz-Handwerk haben die Experten von Hekatron zudem Brandschutzlösungen für den Holzbau im Gepäck. Denn seit Juni 2021 gilt eine neue Muster-Holzbau-Richtlinie, die alle brandschutztechnischen Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise regelt. Die neue Muster-Holzbau-Richtlinie löst eine alte Richtlinie aus dem Jahr 2004 ab und enthält grundlegende Neuerungen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für den mehrgeschossigen Holzbau, sowohl für die Holzrahmen- und Holztafelbauweise, aber vor allem auch für die Holzmassivbauweise sowie für Holz-Hybridbauweisen.