Foto: Frasec

Kriminalitätsbekämpfung

Hunde suchen nach Sprengstoff am Flughafen BER

Seit dem 4. August 2020 unterstützt die Frasec mit Sprengstoffspürhunden die Sicherheitsdurchsuchungen am künftigen Berliner Hauptstadtflughafen BER.

Während der etwa zehntägigen Cleaning-Maßnahme durchsuchen und kontrollieren ausgebildete Hundeführer der Fraport Security Services GmbH (kurz Frasec) mit ihren Tieren die sensiblen Bereiche des Flughafens auf Sprengstoffe. Erst danach kann der Sicherheitsbereich abgegrenzt werden.

Bereits seit Mai 2017 ist Frasec an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld mit den Sicherheitsdienstleistungen nach § 8 Luftsicherheitsgesetz beauftragt. Auch an der Baustellensicherung des BER war die Frasec beteiligt. Im Zuge der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens steht nun für etwa 70 Frasec-Beschäftigte der Umzug von Tegel zum BER an. Neue Aufgaben erfordern ein starkes Team – aus diesem Grund ist Frasec am Standort Berlin aktuell auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Spaß an Herausforderungen haben und sich für abwechslungsreiche Aufgabengebiete in einem internationalen Arbeitsumfeld interessieren. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören neben den Zutrittskontrollen die Durchsuchung von Personen, Waren und Fahrzeugen sowie die Absicherung von Kontrollbereichen.

Spürhunde können unterschiedliche Sprengstoffe finden

Wo Röntgentechnik oder Detektoren bei der Sicherheitskontrolle nicht geeignet sind, kommen sie zum Einsatz: Sprengstoffspürhunde. Am BER werden drei Hundeführer der Frasec mit ihren Tieren für die groß angelegten Cleaning-Maßnahmen eingesetzt. Alle Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Flächen, die künftig innerhalb des Sicherheitsbereichs des Flughafens liegen, müssen eingehend durchsucht werden. Die belgischen Schäferhunde, sogenannte Malinois, sind hierbei eine besondere Unterstützung: Mit ihren geruchsempfindlichen Nasen können sie unterschiedlichste Sprengstoffe und Munition schnell und präzise aufspüren. Damit sorgen sie als zusätzliche Kontrolleure für mehr Sicherheit auf der 970 Hektar großen Außenfläche sowie in dem 280.000 m² großen Innenbereich des BER.

Foto: Securitas

Securitas

Sprengstoff-Spürhunde erhalten Zulassung

Guter Riecher: Securitas Sprengstoff-Spürhunde-Teams haben die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes erfolgreich bestanden. Damit verfügt das Unternehmen im neuen Jahr 2016 über eine Vielzahl mobiler Teams auf höchstem Qualitätsniveau.

Technische Weiterentwicklungen haben bei der Erkennung von Sprengstoffen, zum Beispiel im Passagierluftverkehr und der Luftfracht , enorme Fortschritte gemacht.
Foto: Kötter Security

Öffentliche Sicherheit

Sprengstoffe zuverlässig detektieren

In den letzten Jahren hat sich das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durch technische Entwicklungen signifikant verbessert. Dies gilt vor allem auch für die Detektion von Sprengstoffen.

Foto: Wisag

Sprengstoffspürhunde

Spürnasen am Flughafen

Sicherheit ist auf deutschen Flughäfen oberstes Gebot. In den besonders sicherheitssensiblen Cargo-Bereichen leisten seit Kurzem auch Vierbeiner einen wertvollen Dienst – als Sprengstoffspürhunde.

Foto: Wisag

Wisag

Hundenasen für mehr Luftfrachtsicherheit

Die Wisag Sicherheit & Service darf als eines der ersten Unternehmen in Deutschland Sprengstoffspürhunde für die Kontrolle von Luftfracht einsetzen. Derzeit sind sechs Teams des Sicherheitsanbieters nach der Verordnung (EU) Nr. 185/2010 vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zertifiziert.