Im Herbst 2011 wurde an der Autobahn A9 kurz vor der Allianz-Arena bei München das korrosions-beständige Hochgeschwindig-keits-Schwenk-Neigesystem Argus von Geutebrück in einem Modellversuch installiert. An dem Aufstellort an der A9 - einer viel befahrenen Autobahn mit einer hohen Abgas- und Schmutzbelastung - arbeitet das System bei jeder Witterung und Außentemperatur zuverlässig und wartungsfrei.
Die mechanischen Anforderungen an ein solches Kamerasystem sind hoch. Neben der Sicherstellung der Schwenk-Neige-Funktion muss eine durchgehend saubere Schutzscheibe gewährleistet sein. Dies wird durch eine selbstreinigende und hydrophil beschichtete Frontscheibe am Wetterschutzgehäuse erreicht. Der Reinigungsprozess wird durch den eingesetzten „Air Blast Cleaner“ unterstützt, so dass die Operatoren der Verkehrsrechenzentrale immer gute Sicht haben. Die Druckluftlösung bietet den Vorteil, dass sie einfach am Kameragehäuse montiert werden kann.
Argus System und Air Blast Cleaner wurden über eine Schnittstelle in das bei der Autobahndirektion vorhandene Videosystem eingebunden und lassen sich nun über dieses steuern. Steuer- und Bilddaten der Kamera werden über Lichtwellenleiter in die Rechenzentrale der Autobahndirektion übertragen.
Die Bilder der Testkamera liefern den Operatoren wichtige Informationen zur Verkehrssituation im entsprechenden Streckenabschnitt. So wird bei Stau beispielsweise überprüft, ob der Standstreifen auch wirklich frei ist, bevor er zum Befahren freigegeben wird. Auch Sensoren entlang der Fahrspuren und andere Medien unterstützen die Arbeit der Systemoperatoren, die auf dieser Basis beispielsweise über Geschwindigkeitsvorgaben oder Fahrspurensperrungen den Verkehr steuern.