So hat der Hersteller sein Programm für Durchführungen in Hohlwand, Mauerwerk und Beton um ein neues Dosenschott mit 120 Millimetern Durchmesser ergänzt. Es deckt einen besonders weiten Anwendungsbereich im Brandschutz ab. Zudem lässt das neue System eine Mischbelegung von Rohren und Leitungen als Vollbelegung zu.
Für die Schottsysteme „LS 90“, „RS 90“ und „DS 90/74 mm“ liegt bereits seit Herbst 2011 die ETA-Zulassung (European Technical Approval) des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) mit der Zulassungsnummer ETA-11/0188 vor. Diese Abschottungen können damit in massiven Mauerwerkswänden nach DIN 1053, in Betonwänden nach DIN 1045 sowie in Trockenbauwänden nach DIN EN 1364-1 eingesetzt werden.
Die Kaiser Brandschotts ermöglichen die schnelle, flexible und sichere Abschottung, bewahren die Feuerwiderstandsklasse der Wand und dichten Fugen und Zwickel selbständig ab. Damit stehen dem Elektrohandwerk fachgerechte Produkte zur Verfügung, die eine brandschutzsichere Elektroinstallation mit vorhandenen Werkzeugen sowie ohne Spachteln und Schmieren oder gar Einpinseln von Leitungen und Rohren mit Brandschutzbeschichtung ermöglichen.
Eine Besonderheit der Kaiser Dosenschotts ist zudem die Möglichkeit der zerstörungsfreien Nachbelegung in allen Wandausführungen. Wo Schalter, Steckdosen und andere Einbaugeräte in Hohlwände eingesetzt werden, lässt sich zudem über das Dosenschott gleichzeitig die Zuleitung in die Kaiser-Brandschutzdosen führen.
Feuertrutz-Stand 228