hikvision_its_allround kamera.jpeg
Foto: Hikvision
Die Hikvision All-Rounder ITS-Kamera ist ideal für Einsatzorte an denen die Verkehrssicherheit überwacht werden soll, wie Tunnel oder Mautstationen.

IP-Kameras

Kamera für die Verkehrssicherheit

Hikvision bringt eine neue ITS-Kamera zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf den Markt.

Die neue All-Rounder ITS-Kamera ist mit einer All-in-One-Struktur ausgestattet, die Video, Radar und zusätzliches Licht in einem Modul vereint und den Verkehrsbehörden hilft, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Verbesserung der Verkehrssicherheit und Optimierung des Verkehrsflusses

Das System besteht aus einer HD-Kamera, einem Geschwindigkeitsradar und einem Lichtarray in einem Gehäuse. Konkret arbeitet es mit einem Multi-Tracking-Radar, das je nach Kameramodell bis zu zwei oder drei Fahrspuren kontinuierlich überwacht und die Geschwindigkeit und Position von Objekten im überwachten Bereich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km/h identifiziert. Verstößt ein Fahrzeug gegen das Tempolimit, löst der eingebettete Radar die angeschlossene Kamera aus und es wird ein Bild des Fahrzeugs und seines Kennzeichens aufgenommen. Bei Verstößen gegen die Verkehrsregeln, wie Falschfahren, unsachgemäßes Benutzen der Fahrspur oder sogar Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, nimmt die Kamera Bilder des entsprechenden Fahrzeugs auf, erkennt dessen Nummernschild und relevante Informationen wie Fahrzeugtyp, Farbe, Marke und Fahrtrichtung, die in Echtzeit an die Behörden weitergeleitet oder an Bord gespeichert werden können.

Hikvision steigert Umsatz im dritten Quartal 2020

Während des dritten Quartals 2020 erwirtschaftete Hikvision einen Umsatz von 17,75 Milliarden RMB mit einem Anstieg von 11,53 % gegenüber dem Vorjahr.
Artikel lesen

Im Inneren der Kamera

Durch den Einsatz von Deep-Learning-Algorithmen ist die Kamera in der Lage, eine viel höhere Anzahl von Nummernschildern und mit höherer Effizienz zu erkennen als herkömmliche ANPR-Systeme. Ihr Sensor sorgt zudem für hellere und gleichmäßigere Bilder, die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, wiedergegeben werden. Das integrierte Zusatzlicht der Kamera verfügt über ein 16-Perlen-Lichtarray, das bei Nacht eine IR-Reichweite von bis zu 40 Metern bietet. Da alle diese Funktionalitäten integriert sind, übertrifft das einzelne Produkt selbst herkömmliche ITS-Produkte durch Platzersparnis und weniger Verkabelung für eine einfachere Installation. Es unterstützt die flexible Mast- oder Seitenmontage, was eine mühelose Konfiguration vor Ort ermöglicht.

Mit intelligenter Software kann die Verkehrssicherheit in Städten deutlich gesteigert werden.
Foto: j-mel - stock.adobe.com

Software

So gelingt Verkehrssicherheit in Städten

Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Senioren und Radfahrer sind in Städten stark gefährdet. Es muss noch viel getan werden, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Foto: Nedap AVI

Automatische Fahrzeugidentifizierung

Lebenswert und mobil

Viele europäische Städte haben ihre Zentren vom Durchgangsverkehr befreit und erlauben dort nur noch Anliegern die Zufahrt. Dies erhöht die Verkehrssicherheit und steigert die Lebensqualität in den Städten. Um die Zufahrt zu solchen Bereichen effizient zu regeln, bieten sich Systeme zur automatischen Fahrzeugidentifizierung an. Sie erkennen berechtigte Fahrzeuge und gewährleisten einen reibungslosen Verkehrsfluss.

Foto: Samsung Techwin

Samsung

Speeddomes unterstützen Izmirs Verkehrsleitsystem

Mit 2,9 Millionen Einwohnern hat Izmir die dritthöchste Bevölkerungsdichte in der Türkei. Nun setzt die Stadt Samsung-Kameras zur Unterstützung ihres adaptiven Verkehrsleitsystems ein, das integrierte Echtzeit-Verkehrssteuerung zur Reduzierung von hohem Verkehrsaufkommen und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bietet.

Foto: Denios

Schnee- und Eis-Unfälle

Verkehrssicherungspflicht für Betriebsgelände

Im Winter führen Unfälle auf Schnee und Eis oft zu Knochenbrüchen bei Fußgängern. Und das, obwohl sich im Privatbereich aus der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eine Räum- und Streupflicht ergibt. Diese Pflichten gelten auch für das Betriebsgelände.