Die Kameraserie 5000 von Dallmeier verfügt über die neue Encoder-Generation H.265 sowie eine neue Generation der Video Content Analyse (VCA).
Neue Encoder-Generation in der Kameraserie verringert die Datenrate
Die immer bessere Auflösung von Videobildern erfordert naturgemäß hohe Bandbreiten und große Mengen Speicherplatz. Durch die neue Encoder-Generation H.265 in den Dallmeier Kameras verringert sich die Datenrate bei gleicher Auflösung und Bildqualität um bis zu 50 % im Vergleich zu einem H.264-Stream. In Verbindung mit den aktuellen Dallmeier Aufzeichnungssystemen kann damit eine erhebliche Reduktion der Netzwerk- und Speicherauslastung erreicht werden.
VCA ermöglicht Objektklassifizierung in Kamera durch KI-Unterstützung
Ein weiterer Vorteil der neuen 5000er-Kameras ist die neue Generation der Video Content Analyse. Hier kommen neuronale Netze in der Kamera zum Einsatz, die die klassische VCA unterstützen und so für eine signifikant leistungsfähigere Objektklassifizierung bereits in der Kamera sorgen. Nach einer kurzen Anlernphase erlaubt das System letztendlich eine noch gezieltere Auswertung der Aufzeichnungen und eine effektivere Nutzung automatischer Videoanalyse-Funktionen wie beispielsweise dem verlustfreien und multiplen Auto Tracking.
Die Kameramodelle DDF5250HDV-DN und DDF5450HDV-DN (Dome), DF5250HDV-DN/IR und DF5450HDV-DN/IR (Box IR) sowie SDF5450HD-DN (Fisheye) sind ab 19. August 2019 lieferbar.