Foto: BHE
Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer

BHE

Kommunikationsplattform für den Sicherheitsmarkt

Die Notwendigkeit von Sicherungsmaßnahmen wird immer weniger in Frage gestellt, Staaten, Behörden, Unternehmen und Bürger rüsten sicherungstechnisch auf. Dadurch stieg der Gesamtumsatz im Markt der elektronischen Sicherungstechnik 2015 auf rund 3,71 Milliarden Euro.

Weltweit ist die Sicherheitslage zurzeit mehr als angespannt. Beinahe täglich sind die Medien voll von Berichten über Terroranschläge, Amokläufe, Cyber-Kriminalität oder steigende Einbruchszahlen. Ob rational oder nicht, viele Menschen fühlen sich durch die zahlreichen Vorfälle und die dadurch bedingte mediale Flut enorm verunsichert.

Dies wirkt sich auch auf den Sicherheitsmarkt aus. Die Notwendigkeit von Sicherungsmaßnahmen wird immer weniger in Frage gestellt, Staaten, Behörden, Unternehmen und Bürger rüsten sicherungstechnisch auf.

Dadurch stieg der Gesamtumsatz im Markt der elektronischen Sicherungstechnik im Jahr 2015 um bemerkenswerte 7,8 Prozent auf rund 3,71 Milliarden Euro. Auch im laufenden Jahr erwarten wir wieder eine deutliche Umsatzsteigerung, wobei die Security Essen vermutlich erneut für positive Impulse sorgen wird.

Seit ihrem Bestehen ist sie von zentraler Bedeutung für den globalen Sicherheitsmarkt. Als Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz ist sie Treffpunkt, Marktplatz und Informationsbörse für Sicherheitsanbieter und -verantwortliche. Dabei hat die Messe Essen auch immer ein Auge auf neue Trends und integriert aktuelle Themen ins Messekonzept. In diesem Jahr sind dies unter anderem Smart-Home-Konzepte mit professioneller Sicherheitstechnik, hochauflösende Bildtechniken in der Videoüberwachung, IP-Technologien sowie IT-Security.

Der BHE-Messeauftritt in neuem Gewand wird wieder Kommunikationsplattform für den gesamten Sicherheitsmarkt sein. Der Vorstand, die Geschäftsführung und die Mitarbeiter des BHE erwarten wieder viele interessante, persönliche Gespräche mit zahlreichen Besuchern aus über 900 Mitgliedsunternehmen. Denn die Mitglieder und Delegierten des Verbandes nutzen ihren Messebesuch beim BHE gerne zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen. Sicher wird aus diesen Gesprächen wieder die ein oder andere neue Idee hervorgehen.

Natürlich freuen wir uns auch darauf, neue Fachfirmen kennen zu lernen und ihnen die Leistungen und das Netzwerk des BHE, die Vorteile einer BHE-Mitgliedschaft sowie die Vorzüge der BHE-QM-Gruppenzertifizierung vorzustellen.

Der BHE wünscht der Messe Essen, den Ausstellern und Besuchern interessante Gespräche, vielversprechende Kontakte und insgesamt eine erfolgreiche Messe.

Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer, BHE e.V.

Foto: Siemens

Siemens

Kommunikationsplattform für Rettungsdienste

Die Siemens-Division Building Technologies erweitert ihr Siveillance-Portfolio um eine Unified-Communications-Lösung für Leitstellen. Die Software Siveillance Command Connect unterstützt Rettungsdienste und Betreiber kritischer Infrastrukturen dabei, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen.

Foto: BHE

BHE

Erfolgreiches „Experiment“

Der Einsatz von Sicherungstechniken wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Unternehmen und Behörden sind durch Spionagefälle, Wirtschaftskriminalität und Terrorgefahr sensibilisiert und haben die Notwendigkeit entsprechender Schutzmaßnahmen erkannt.

kapinos_synagoge_kranz.jpeg
Foto: obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/Marie-Kristin Landes

Öffentliche Sicherheit

Im Fadenkreuz von Attentätern: Jüdische Einrichtungen

Antisemitische Straftaten haben in den letzten Jahren zugenommen. Zum Schutz jüdischer Einrichtungen sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen notwendig.

Foto: BHE

BHE & ZVEI-Studien

Markt wächst deutlich

Um bemerkenswerte 7,8 Prozent ist der Gesamtumsatz im Markt der elektronischen Sicherungstechnik im Jahr 2015 gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Markterhebung der Verbände BHE Bundesverband Sicherheitstechnik und Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).