Foto: Samsung
Ipolis-Mobil ermöglicht eine Live-Videoübertragung aufs Smartphone.

Samsung

Kostenfreies Upgrade für iPolis Mobile

Samsung hat eine neue Version der Ipolis Mobile Anwendung für iPhones und Android-Smartphones auf den Markt gebracht. Die Anwendung bietet verbesserten Zugriff auf Samsung-Kameras und DVRs sowie erweiterte Liveansicht- und Wiedergabeoptionen.

Version 2.0 der kostenfreien Anwendung kann von iTunes und Android Market heruntergeladen werden. Sie ermöglicht Anwendern über eine benutzerfreundliche Schnittstelle die Fernsteuerung von Schwenk-, Neige- und Vergrößerungsfunktionen der aktuellen Netzwerkkameras von Samsung und ist mit den DVRs der SRD-Serie von Samsung kompatibel.

Die Installation kann innerhalb von 60 Sekunden durchgeführt werden. Danach ist der Anwender in der Lage, in Echtzeit übertragene Videos via WLAN- oder 3G-Netzwerk mit seiner bevorzugten Kamera zu betrachten.

Loss Prevention Manager im Einzelhandel, die nicht immer vor Ort sind und alle Sicherheitsbeauftragten, die für mehrere Standorte verantwortlich sind, können so verdächtige Aktivitäten per Fernzugriff betrachten und sich Videoaufzeichnungen eines Ereignisfalls per Smartphone anschauen.

Foto: Samsung

Samsung

Ipolis sorgt für Fernzugriff auf Kameras

Samsung hat eine Anwendung entwickelt, die es möglich macht, Live-Videoübertragung mit Hilfe seiner Ipolis Netzwerkkamera-Reihe per Fernzugriff mit einem iPhone oder Android-Smartphone wie Samsungs Galaxy S Smartphone zu betrachten.

Foto: Samsung

Samsung

DVR mit mehreren Anzeigeoptionen per Fernzugriff

Samsungs 4-Kanal H.264 DVR SRD-440 bietet Anwendern die Möglichkeit Liveaufnahmen und Videoaufzeichnungen per Fernzugriff über iPhone, iPad und Android-Smartphones zu überwachen.

Foto: Abus Security-Center

Abus Security-Center

IP-Funkalarmanlage via Android steuern

Nach dem Start auf iPhone, iPad und iPod touch ist die Secvest IP-App von Abus Security-Center zur Steuerung von IP-Funkalarmanlagen jetzt auch für Android-Smartphones erhältlich.

Foto: Lupo/Pixelio

Stadt Nürnberg

Neues Online-Alarmierungssystem

Nürnberg führt das kommunale Warn- und Informationssystem „Katwarn“ ein. Ab sofort erhalten alle angemeldeten Bürger behördliche Warnungen vor Gefahrensituationen über eine Smartphone-App. Die Warnungen gibt es für iPhones und Android-Smartphones. Alternativ steht das System auch per Short-Message-Service (SMS) und per E-Mail zur Verfügung.