Foto: GfS
Der Dexcon (Doorexitcontroller) sichert Notausgänge.

GfS

Lösung gegen Missbrauch von Notausgängen

Jährlich beklagen Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe, die ihnen durch Diebstahl und Warenschwund entstehen. Gerade unverschlossene und ungesicherte Notausgangstüren sind Dieben hier ein willkommenes Schlupfloch.

Daher sollten diese Türen mit besonderen Türsicherungssystemen versehen werden. Eine preisgünstige und wirkungsvolle Lösung ist hier eine neue Produktentwicklung von GfS: der Dexcon (Doorexitcontroller).

Dieses Überwachungsgerät wurde speziell zur Sicherung von Notausgangstüren und Fluchtfenstern entwickelt. Es arbeitet mittels Reed-Kontakt und kann flexibel positioniert werden, wobei zwischen einer Türblatt- oder einer Rahmenmontage gewählt werden kann. Hier baut er in seinem roten robusten Kunststoffgehäuse, das mit einem Stop-Piktogramm versehen ist, eine wirkungsvolle Hemmschwelle gegen unbefugtes Öffnen der Tür oder des Fensters auf. Die langnachleuchtende Beschriftung sorgt auch im Dunkeln für gute Sichtbarkeit.

Wird dennoch eine Öffnung vorgenommen, ertönt ein 95 Dezibel lauter Alarm. Der Nutzer kann entscheiden, ob der Alarm entweder autorisiert mit dem Geräteschlüssel quittiert werden oder sich dieser nach drei Minuten selbst abschalten soll. Dank eines vorhandenen potentialfreien Meldekontaktes lässt sich der Alarm auch an eine kundenseitig vorhandene Sirene, Blitzleuchte oder ähnliches weiterleiten.

Foto: Assa Abloy

Brandschutz

Notausgangstür-Steuermodul für Fluchttüren von Assa Abloy

Das kann das elegante und ultrakompakte Notausgangstür-Steuermodul von Assa Abloy für Fluchttüren.

Foto: GfS

Fensterbau/Frontale 2014

Notausgang mit GfS-Türterminal

GfS hat mit dem Türterminal alle Funktionseinheiten wie Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 Dezibel/ein Meter) und Blitzleuchte sind in einem Gerät vereint.

Ohne einen Erwachsenen können die Kinder die Eingangstür der Tageseinrichtung nicht unbemerkt öffnen.
Foto: Assa Abloy

Brandschutz

Verschließbare Notausgänge – echt jetzt?

Eine neue Regel, die unter bestimmten Umständen verschlossene Notausgänge ermöglicht, sorgt bei Betreibern für Unmut und verwirrt selbst Sicherheitsexperten.

Foto: GfS

Feuertrutz 2013

Sichere Notausgänge mit dem GfS Türterminal

Notausgänge in Verwaltungsgebäuden, Warenhäusern, Diskotheken, Hotels oder im Industriebereich bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Im Gefahrenfall muss jeder schnell und sicher das Gebäude verlassen können.