Rund 3,71 Milliarden Euro markieren demnach einen neuen Bestwert. Besonders hohe Zuwächse verzeichnet die Sparte Brandmeldetechnik. „Ein Umsatz-Plus von 11,2 Prozent auf 1,69 Milliarden Euro ist ein herausragendes Ergebnis“, bestätigt Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE. Dieser besonders starke Anstieg sei auf die beachtliche Nachfrage nach Rauchwarnmeldern zurückzuführen. Auch der Zuwachs von 7,4 Prozent (741 Millionen Euro) in der Einbruchmeldetechnik ist bemerkenswert. „Der Privatmarkt kommt in Bewegung. Immer mehr Privatkunden investieren in die Sicherheit der eigenen vier Wände“, erklärt Schaaf.
Eine deutliche Umsatzsteigerung erzielten außerdem die Sprachalarmanlagen mit einem Plus von 5,6 Prozent auf 95 Millionen Euro und Videoüberwachungstechniken mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent auf rund 473 Millionen Euro. Die Bereiche Zutrittssteuerung (plus 2,8 Prozent auf 293 Millionen Euro), Rufanlagen (plus 3,3 Prozent auf 155 Millionen Euro) und sonstige Sicherungssysteme (plus 2,3 Prozent auf 266 Millionen Euro), zu denen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen oder Flucht- und Rettungswege zählen, konnten das Vorjahresergebnis ebenfalls übertreffen.