Direkt zum Inhalt
Leistung von Signalgeräten

Messbare Signale

Das Restrisiko am Arbeitsplatz kann durch akustische und optische Signalgeräte deutlich verringert werden. Menschen und Sachwerte sind aber nur dann effektiv geschützt, wenn die richtige Signalisierungslösung für die Applikation ausgewählt wird.

Mit 3D-Coverage wird die Leistung von Signalgeräten im Raum sichtbar.
Mit 3D-Coverage wird die Leistung von Signalgeräten im Raum sichtbar.

Normen und Vorschriften verlangen in vielen sicherheitsrelevanten Bereichen den Einsatz von optischen und/oder akustischen Signalgeräten. Bislang gibt es in Deutschland aber keine konkreten Vorgaben hinsichtlich der Effektivität von Signalisierungs-lösungen. Auch durch die technischen Datenblätter vieler Hersteller lassen sich oftmals keine verlässlichen Rückschlüsse auf die tatsächliche Produktleistung im Raum schließen. Dürftige technische Informationen der Hersteller und die Ähnlichkeit vieler Signalgeräte sorgen oftmals dafür, dass der Anschaffungspreis zum alleinigen Auswahlkriterium wird.

Die Verwendung ungeeigneter Signalgeräte kann aber weitreichende Folgen haben. Eine Unterdimensionierung stellt ein Sicherheitsrisiko für Betreiber und Mitarbeiter dar. Bei einer Überdimensionierung entstehen hingegen unnötige Mehrkosten. Die Gefahr dabei: Erst im Ernstfall stellt sich heraus, dass die Leistung der Signalgeräte nicht ausreichend ist. Verantwortliche Betreiber riskieren damit sowohl die Gesundheit ihrer Mitarbeiter als auch kostspielige Schäden an Gebäuden, Maschinen, Anlagen und Prozessen.

Umgebungsbedingungen beachten

Der tatsächlich abgedeckte Signalisierungsbereich ist dann besonders wichtig, wenn das Signalgerät eine sehr große sicherheitsrelevante Funktion hat. Vor allem in der Alarmierung kann der tatsächlich abgedeckte Signalisierungsbereich von entscheidender, teils lebenswichtiger Bedeutung sein. Mitarbeiter sind heute einer Vielzahl an Betriebssignalen am Arbeitsplatz ausgesetzt. Aufgrund dieser Reizüberflutung wird es für sie immer schwieriger, Alarmsignale klar wahrzunehmen und korrekt einzuordnen. Eine sorgfältige Auswahl der Signalisierungslösung ist daher umso wichtiger.

Nicht jedes Signalgerät erfüllt die Kriterien eines Alarmierungsgerätes. In der Planungsphase müssen daher unbedingt die Umgebungsbedingungen am Einsatzort berücksichtigt werden. Jeder Raum stellt dabei andere Anforderungen: die Größe oder architektonische Beschaffenheit des Raumes, die Lichtsituation, der zu verwendende Signalton, der Störschallpegel oder die Art und Position der Arbeitsplätze im Raum beeinflussen maßgeblich die Leistungsanforderungen von Signalgeräten.

Anzeige

Leistung im Raum sichtbar machen

Die neue praxisorientierte Planungsmethode Pfannenberg 3D-Coverage erlaubt erstmals die tatsächliche Leistung von Signalgeräten im Raum unter den realen Umgebungsbedingungen sichtbar zu machen. Planungsverantwortlichen wird es somit ermöglicht, die Signalisierungslösungen optimal auszulegen. 3D-Coverage liefert dabei Werte, die über die herkömmlichen Angaben der technischen Datenblätter hinausgehen. Der Signalisierungsbereich von akustischen Signalgeräten wird dabei stets unter Berücksichtigung von Störschall Dezibel (A) und Signalton (zum Beispiel DIN-Ton) ermittelt. Er wird angegeben durch die Höhe, Breite und Länge des signalisierten Raumes.

Durch die Integration von 3D-Coverage in das kostenlose Online-Planungstool Pfannenberg Sizing Software (PSS) lassen sich außerdem individuelle Werte berechnen. Zudem liefert es auch sofort eine qualifizierte Empfehlung für die optimalen Signalgeräte sowie deren Positionierung. 3D-Coverage deckt dabei bislang nicht erkennbare Leistungsunterschiede auf. Jeder akustische Schallgeber erzielt beispielsweise je nach Abstrahlwinkel zur Schallquelle unterschiedliche Schalldruckpegel. Diese Pegel sind in der Regel frontal zum Gerät (90 Grad) am höchsten und nehmen zu den Seiten hin (0 Grad/180 Grad) deutlich ab. Viele Schallgeber strahlen aber konstruktionsbedingt nur ausreichend nach vorne und meist ungenügend zur Seite und nach unten ab. Diese Abstrahlcharakteristik sorgt für entsprechend kleine Signalisierungsbereiche. Signalisierungslösungen von Pfannenberg verfügen hingegen über einen optimierten Schallaustritt, wodurch eine großflächige Ausbreitung des Schalls ermöglicht wird.

Auch die verwendete Technologie zur Erzeugung des Schalls hat Auswirkungen auf die Effektivität des Signalgerätes. Bei vielen günstigen Schallgebern kommt vor allem die Piezo-Technologie zum Einsatz. In der Brandalarmierung ist diese Technologie besonders auf dem Papier attraktiv, da sie auch mit einer geringen Stromaufnahme auskommt. Betrachtet man jedoch die Leistung, so lässt sich ein weitaus geringerer Signalisierungsbereich als bei der elektrodynamischen Schallerzeugung, die bei den Signalgeräten von Pfannenberg zum Einsatz kommt, feststellen. Setzt man Signalisierungsbereich und Leistungsaufnahme ins Verhältnis, zeigt sich, dass auch der Wirkungsgrad des elektrodynamisch erzeugten Schalls höher ausfällt als der des piezoelektrisch erzeugten Schalls.

Bei optischen Signalgeräten kommt es ebenfalls auf mehr an als nur die reine Beleuchtungsstärke an einem Messpunkt. Für die Effektivität sind hier beispielsweise die Gestaltung der Linsen und die verwendete Lichtquelle entscheidend. Auch die Lichtfarbe wird von 3D-Coverage berücksichtigt, da sie Einfluss auf die Raumabdeckungsleistung hat.

Fehldimensionierung verhindern

3D-Coverage macht die Leistung von Signalgeräten unter Berücksichtigung realer Umgebungsbedingungen für jede Applikation und Alarmierungsart sichtbar und vergleichbar – ob für die Brandalarmierung, Maschinen-und Instrumentensicherheit, Gasalarmierung oder für die generelle Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheitsverantwortliche erhalten so bereits in der Planungsphase verlässliche Informationen über die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Signalgeräte für ihre Applikation. Dies gibt auch Aufschluss über die benötigte Anzahl an Signalgeräten und ermöglicht so eine optimale Dimensionierung der Anlage. Und mehr noch: Die Kenngröße erlaubt die genaue Ermittlung der Kosten und des Energieverbrauchs pro Kubikmeter Signalisierungsbereich. Das Planungsinstrument bietet Schutz vor Fehldimensionierung, zuverlässige Einhaltung der industriellen Normen und Vorschriften sowie höchste Kosten- und Energieeffizient. Nicht zuletzt wird durch die Planungsmethode die Maschinenverfügbarkeit erhöht und das Unfallrisiko reduziert. Dadurch wird auch die Wettbewerbsfähigkeit auf Seiten des Anwenders optimiert.

Carsten Hippler, Sales Product Manager EMEA, Pfannenberg Europe GmbH

Passend zu diesem Artikel