IPS kamerabasierte Videoanalysen sind intelligente Analysemodule zur Echtzeit-Erkennung von sicherheits-relevanten Objekten oder Ereignissen in Videobildern integriert in Axis-Kameras und -Encoders. Sie werden auf der „Axis Camera Application Platform“ (ACAP) installiert und mit einem Webbrowser konfiguriert. Damit ermöglichen sie den Betrieb von einer Analyse pro Kamera. Zusätzlich bieten sie die Übermittlung von Eventdaten sowie die Anzeige von Metadaten in einem Webbrowser als auch in Videomanagement-Systemen. Das aktuelle Portfolio an IPS kamerabasierten Videoanalysen umfasst:
- IPS Motion Detection (Axis) für die Echtzeit-Alarmierung bei sich bewegenden Objekten innerhalb vordefinierter Bereiche zur ereignisgesteuerten Aufzeichnung von Videobildern,
- IPS Sabotage Detection (Axis) für die Echtzeit-Alarmierung bei Manipulationsversuchen an Kameras zum Schutz der Verfügbarkeit von Videoüberwachungssystemen,
- IPS Intrusion Detection (Axis) für die Echtzeit-Alarmierung bei Eindringen in gesicherte Außenbereiche zur Perimeter- und Geländesicherung.
* Konfiguration von acht Analyseprofilen
* intuitive Einstellungswerkzeuge
* Step-by-step Workflow
* Kontexthilfe
* grafische Beispiele
IPS Webviewer (Axis)
* Anzeige von Event- und Metadaten
* Schaltung von Fenster- in Vollbildmodus
* Auslösung von Testalarmen
* Quittierung von Alarmen
* Umschaltung von Analyseprofilen
* Aktivierung/Deaktivierung des Analysemoduls
Sämtliche IPS kamerabasierten Videoanalysen sind aktuell mit rund 50 ACAP-unterstützten Kameras und Encoders kompatibel. Damit erlauben sie einen flexiblen Einsatz in verschiedensten Video-überwachungsanwendungen. Zudem reduzieren sie im Vergleich zu server-basierten Videoanalysen den Speicher- sowie Netzwerkbandbreitenbedarf und ermöglichen eine flexible Skalierung ohne die Beschaffung von zusätzlichen Servereinheiten.
Zwei neue Webapplikationen
Die neuste Generation von IPS kamerabasierten Videoanalysen beinhaltet nebst dem eigentlichen Analysemodul zusätzlich zwei neue Webapplikationen. Diese beiden Webapplikationen, „IPS Webconfigurator (Axis)“ und „IPS Webviewer (Axis)“, zeichnen sich besonders hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit aus. Sie basieren auf modernster HTML/Javascript-Technologie und funktionieren in den gängigsten Webbrowsern wie Internet Explorer, Apple Safari und Mozilla Firefox.
Mit dem IPS Webconfigurator (Axis) reduziert sich die Einstellung der Videoanalysen auf wenige Mausklicks. Gleichzeitig werden durch die intuitive Benutzerführung mögliche Konfigurationsfehler vermieden, was den Bedarf einer aufwendigen Nachkonfiguration mit den entsprechenden Zusatzkosten minimiert. Des Weitern erlaubt der IPS Webviewer (Axis) nach Abschluss der Analysekonfiguration eine unmittelbare Überprüfung der Detektionsergebnisse sowie die einfache Bedienung in kleinen Videoüberwachungsanlagen. Zudem lassen sich Alarmmeldungen (Eventdaten) sowie Detektionsergebnisse (Metadaten) bei mittleren und großen Videoüberwachungsinstallationen mit einem „Application Programming Interface“ (API) einfach in Videomanagementsysteme integrieren.
IPS-Videoanalysen für Axis-Kameras und -Encoders sind exklusiv bei der Videor E. Hartig GmbH in Rödermark erhältlich.