Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen; so lassen sich Smartphones zur Buchung von Arbeitszeiten und zur Bedienung der Zutrittskontrolle an den neuesten Intus-Terminals und Zutrittslesern nutzen. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.
Hohes Sicherheitsniveau der App durch Verschlüsselung
Die App ID.mobile nutzt für die Speicherung des digitalen Ausweises ein Neon-File auf dem Smartphone. Dieser mit AES-128 verschlüsselte Container speichert die Ausweisdaten und schützt sie vor externem Zugriff – auch wenn das Smartphone verloren geht. Ausgelesen und entschlüsselt werden kann das Neon-File nur von einem Intus-Zutrittsleser oder Zeiterfassungsterminal der aktuellen Generation, wie dem mehrfach prämierten Zutrittsleser Intus 700slim. Wird das Smartphone gestohlen oder gehackt, können die Ausweisdaten nicht ausgelesen werden. Das Sicherheitslevel ist damit vergleichbar mit aktuellen RFID-Technologien.
Smartphone wird über Bluetooth zum digitalen Ausweis
Die Kommunikation zwischen Intus-Hardware und der App erfolgt über Bluetooth, es ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle ist damit ohne RFID-Ausweis möglich. Ein großer Vorteil: Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne an neue berechtigte Personen übermitteln, ohne dass eine physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Damit ergänzt die App auf ideale Weise Zeiterfassungs- und Gebäudesicherheits-Projekte auf Basis von RFID-Identmedien. Alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones werden unterstützt.