toshiba_speicher_erweiterung.jpeg
Foto: Toshiba
Die neuen N300- und X300-Festplatten kommen Dank Heliumversiegelung und FC-MAMR auf eine Speicherkapazität von bis zu 18 Terabyte.

Speichersysteme

Neue Festplatten mit FC-MAMR-Technologie

Toshiba Electronics Europe hat dem Portfolio seiner Festplatten neue 18-Terabyte-Modelle mit FC-MAMR-Technologie hinzugefügt.

Um den im Schreibkopf der Festplatten erzeugten Magnetfluss besser zu steuern und effektiv zu fokussieren, kommt beim FC-MAMR ein Spin-Torque-Oszillator (STO) zum Einsatz. Der fokussierte Magnetfluss präzisiert Schreibvorgänge, reduziert so die magnetische Fläche pro Bit und erreicht eine höhere Datendichte im Vergleich zu vorherigen Generationen von CMR-Festplatten. Dadurch konnte Toshiba die Laufwerksdichte um weitere 12,5 % steigern – und damit die Kapazität der 16-Terabyte-Festplatten um jeweils zwei Terabyte vergrößern.

Festplatten für Netzwerkspeicher

Die neuen N300- und X300-Laufwerke haben zwar äußerlich das industrieweite 3,5-Zoll-Standardformat, verwenden aber das proprietäre Festplattendesign der dritten Generation mit neun Disks und Heliumversiegelung. Die modernen Laserschweißtechniken der Toshiba Group sorgen dafür, dass das Helium sicher im Inneren der Laufwerke versiegelt bleibt. Die N300-Serie ist vor allem für Netzwerkspeicher (NAS)- und Private-Cloud-Storage-Anwendungen im Home Office sowie für kleine Unternehmen optimiert und ist in Systemen mit bis zu acht Laufwerksschächten nutzbar. Die Festplatten dieser Serie haben eine Leistung von 7.200 Umdrehungen pro Minute (U/min) und verfügen über integrierte RV-Sensoren, um die Auswirkungen von Rotationsschwingungen zu kompensieren. Sie sind für einen zuverlässigen Betrieb rund um die Uhr ausgelegt und bieten eine MTTF-Rate (meantime to failure) von 1,2 Millionen Stunden. Die Festplatten erreichen überdies eine Arbeitslastrate von 180 Terabyte pro Jahr.

Videoüberwachung braucht zuverlässige Speichermedien

Die Datenmenge hochauflösender Videos steigt stetig. Benötigt werden Speichermedien, die speziell auf die Videoüberwachung ausgelegt sind.
Artikel lesen

FC-MAMR-Technologie ermöglicht bis zu 18 Terabyte Speicher

Die Laufwerke der X300-Serie sind vor allem für den Einsatz in PC- und High-End-Desktop-Workstations, Spielekonsolen und Home-Media-Geräten gedacht. Ihre Leistung beträgt ebenfalls 7.200 U/min und ihre Mechanismen für die Laufwerksstabilisierung sorgen für eine verbesserte Zuverlässigkeit im Betrieb. Die Cache-Technologie der Toshiba Group optimiert die Cache-Zuweisung während der Lese- und Schreibvorgänge, um eine hohe Leistung in Echtzeit zu erzielen. Alle Festplatten der N300-Serie haben eine Garantie von drei Jahren, die der X300-Serie von zwei Jahren. Die neuen 18-Terabyte-Varianten der Laufwerksserien werden aller Voraussicht nach im vierten Quartal 2021 verfügbar sein.

Die Festplattenserie MG10 von Toshiba wird unter anderem den wachsenden Anforderungen an Storage-Lösungen in Cloud-Servern gerecht.
Foto: Toshiba

Speichersysteme

Toshiba präsentiert neue Festplattenserie MG10 mit 20 TB

Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG10-Serie mit Conventional Magnetic Recording (CMR) und 20 TB(1) an.

Foto: Samsung Techwin

Samsung

Zutrittsverwaltungssoftware Sams aktualisiert

Samsung hat seine Zutrittsverwaltungssoftware Sams aktualisiert und zusätzliche installations- und anwenderfreundliche Funktionen hinzugefügt.

Foto: TOA

TOA

Sprachqualität von Mikrofonen muss überzeugen

Die TOA Canada Corporation hat mit der Trantec S4.10 eine flexibel einsetzbare Mikrofon-Serie seiner bestehenden Produktlinie hinzugefügt.

Foto: Samsung Techwin

Samsung

DSP-Chipsatz für SCP PTZ-Domekameras

Samsung hat seiner SCP-Reihe an PTZ-Domekameras Modelle hinzugefügt, welche die erweiterte Technologie integriert in Samsung Techwins W-V und SV-V DSP-Chipsätzen nutzen.