Die neue Version mit 500 Gigabyte Speicherkapazität und den gleichen Funktionen wie andere DVRs der SRD-Serie bietet eine leicht aktualisierbare Lösung für Kunden, die digitale Videoaufnahmetechnologie bester Qualität erwarten.
Zusätzlich brachte Samsung Modelle ohne HDDs auf den Markt. Mit dieser Option können Kunden bei Bedarf zugelassene HDD-Aufrüstsätze leicht Vorort installieren, ohne die Garantie des DVRs zu beeinträchtigen. Diese sind als Upgrades mit 500 Gigabyte Speicherkapazität verfügbar. Weiterhin ist momentan auch noch ein begrenzter Bestand an ein und zwei Terabyte-Aufrüstsätzen verfügbar.
Die acht- und 16-Kanal-Modelle kommen alle mit integrierten DVD-Laufwerken und virtueller Progressive-Scan-Bilderfassung (VPS), die unscharfe Kanten bei Aufnahmen von beweglichen Objekten eliminiert. Gleichzeitig ermöglicht der integrierte Webserver das Betrachten von Live-Bildern und Aufzeichnungen. Auch können Sicherheitskopien von Ereignissen mithilfe eines Webbrowsers erstellt werden. Der Dual-Codec-Betrieb liefert unterschiedliche Datenströme für beides, hochqualitative Aufzeichnungen und optimale Übertragung.
Einige ausgewählte Modelle mit dem Produktcode „C“ bieten beide Koaxialprotokolle, Pelco Coaxitron und Samsungs SSVC. Somit erhält der Anwender die volle Kontrolle über die Kamerafunktionen bequem vom Kontrollraum aus mithilfe des Installationsmenüs ohne das dafür separate RS-Steuerleitungen verlegt sein müssen.