kooi_scholmann_ceo.jpeg
Foto: Kooi
Peter Schollmann (rechts) wird zum 1. Oktober 2021 neuer CEO von Kooi. Unternehmensgründer Pieter Kooi tritt einen Schritt zurück.

Personen

Peter Schollmann wird neuer CEO von Kooi

Peter Schollmann, ehemaliger Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens Securitas Niederlande, wird ab dem 1. Oktober neuer CEO von Kooi.

Peter Schollmann wird neuer CEO des Spezialisten für temporäre mobile Kameraüberwachung und Brandfrüherkennung Kooi. Der 56-jährige war neun Jahre als Geschäftsführer von Securitas, einem der größten Sicherheitsunternehmen der Niederlande mit rund 7.000 Arbeitnehmern und einem Jahresumsatz von 360 Mio. EUR tätig. Er wird zusammen mit den übrigen Geschäftsführern für die Wachstumsstrategie von Kooi in Europa zuständig sein. Das Unternehmen hat die Ambition, Marktführer in Europa für temporäre mobile Kameraüberwachung und Brandfrüherkennung zu werden.

Gründer Pieter Kooi bleibt Gesellschafter

„Wir sind in den letzten drei Jahren um mehr als 300 % gewachsen und werden in den nächsten Jahren weiter wachsen“, sagt Gründer Pieter Kooi. „Ich bin mehr Unternehmer als CEO und möchte das weitere Wachstum des Unternehmens nicht behindern. Deshalb trete ich jetzt einen Schritt zurück. Ich werde weiterhin eng in die Produktinnovation sowie die Erschließung neuer Märkte eingebunden sein und bleibe auch Gesellschafter des Unternehmens. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Peter Schollmann als CEO Kooi auf eine noch höhere und professionellere Ebene bringen werden.“

„Pieter Kooi hat ein prosperierendes Unternehmen in einem sehr stark wachsenden Markt aufgebaut. Ich bin stolz, dass ich das Unternehmen Kooi in eine nächste Phase führen darf”, sagt Peter Schollmann. „Es ist ein mutiger Schritt, Pieter hat das Unternehmen größer als sich selbst gemacht.“

Mobile Videomasten im Mietmodell bei Kooi

Bei der Bewachung eines Geländes geht der Trend geht zur mobilen Videoüberwachung. Nun sind mobile Videomasten bei Kooi per Mietmodell verfügbar.
Artikel lesen

Schollmann will als CEO Europa für Kooi erobern

Die Investmentgesellschaft Bencis steht hinter der Entscheidung des Gründers. Partner Robert Falk: “Dank Pieters enormen Einsatzes, seiner Energie und seiner Kenntnisse des Marktes hat er zusammen mit seinen Kollegen Kooi in kürzester Zeit von einem lokalen friesischen Unternehmen zu einem wichtigen Spieler im Markt ausgebaut, der Europa erobert. Wir sind ihm dafür sehr dankbar und freuen uns, dass er dem Unternehmen weiterhin verbunden bleibt.”

Zurzeit werden 70 % des Umsatzes von Kooi im Ausland, davon rund die Hälfte in Deutschland, realisiert. Der Umsatz des Unternehmens ist von 7,5 Mio. EUR im Jahr 2018 auf etwa 25 Mio. EUR im Jahr 2021 gestiegen. Die weitere Zunahme soll in den nächsten Jahren durch autonomes Wachstum, Partnerschaften und Übernahmen realisiert werden. 2020 wurde in Deutschland durch Zukauf und Integration von Argosguard die Mietflotte und damit das Lösungsportfolio erweitert.

Foto: VSW Mainz

Verbände

Peter H. Bachus feiert 70. Geburtstag

Peter H. Bachus, ehemaliger Vizepräsident des BDSW, feierte gestern seinen 70. Geburtstag.

Foto: BDSW

Verbände

BDSW Ausbildungspreis an Sicherheitsunternehmen vergeben

Wisag erhält den diesjährigen BDSW Ausbildungspreis. Entscheidend für die Auszeichnung des Sicherheitsunternehmens war vor allem dieser Faktor.

Foto: ÖWD

ÖWD

Hochmoderne Leitstelle in Wien eröffnet

Der ÖWD hat in Wien sein neues Notruf-Servicecenter eröffnet. In der zentralen Leitstelle des österreichischen Sicherheitsunternehmens gehen täglich bis zu eine Million Meldungen von 36.500 Alarmobjekten und technischen Überwachungsgeräten ein.

Foto: Thomas Söllner

Verbände

Schutz von Impfzentren durch private Sicherheitsunternehmen

Private Sicherheitsunternehmen stehen bereit, um Impfzentren zu schützen.