Das Herzstück der Flir TCX ist das selbst entwickelte Lepton-Kameramodul. Damit übertrifft die TCX die Erkennungsleistung von herkömmlichen CCD-Sicherheitskameras, denn mit ihr lässt sich auch bei völliger Dunkelheit, im grellen Sonnenlicht, im dichtesten Rauch, im feinsten Staub und sogar bei leichtem Nebel ohne jegliche Beleuchtung jedes Detail genau erkennen. Dadurch steigt die Erkennungsgenauigkeit deutlich, was die Anzahl von Fehlalarmen reduziert.
Die Kamera lässt sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich flexibel in jede Umgebung integrieren – sogar bei besonders niedrigen Umgebungstemperaturen von bis zu -40 Grad Celsius. Dadurch eignet sie sich perfekt für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen, auf großen und kleinen Betriebsgeländen sowie in Wohnanlagen.
Neben ihren Funktionen zur Einbruchserkennung und präzisen Video-Alarmüberprüfung unterstützt die Flir TCX auch die Beleuchtungs- und Signalanlagensteuerung, Personenzählung und -erfassung, Verkehrsflusssteuerung und Rückstauerkennung. Dadurch ermöglicht sie eine Vielzahl von völlig neuen Wärmebildkamera-Anwendungen. Dazu gehören unter anderem: Einbruchs-/Anwesenheitserkennung von Fahrzeugen, Personen und Tieren, Video-Alarmüberprüfung, Nachtsicht, Überwachung und Absicherung von Wohnanlagen, Perimeterüberwachung im unmittelbaren Umkreis sowie Brandschutz und -erkennung.