Foto: Nedap Identification Systems
Das System eignet sich besonders für kleine und große Städte.

Nedap

RFID-Zufahrtskontrollsystem für Fahrzeuge entwickelt

Nedap hat mit Nedap Moov Anfang April das erste Zufahrts- und Zutrittskontrollsystem für Fahrzeuge vorgestellt. Das System wurde speziell für Zufahrten in Städten und Parkräumen entwickelt.

Nedap Moov basiert auf dem Auslesen von RFID-Daten von Fahrzeugen, die darüber Informationen übermitteln, ob sie für bestimmte Stadtbereiche zugelassen sind oder nicht. Moov ist nicht nur als Zutritts-kontrollsystem geeignet, sondern kann auch als Management-Plattform für vermietete Parkflächen eingesetzt werden. Ein drittes Modul regelt den Zutritt zu Parkräumen und kann in Buchungssysteme integriert werden.

„Es freut uns, dass wir nun in der Lage sind, unsere verbesserte Moov Plattform anzubieten. Nedap Mobility Solutions, Teil von Nedap Identification Systems, verfügt über ein breites Portfolio an Lösungen, mit deren Hilfe Städte sich den urbanen Mobilitäts-Herausforderungen stellen können. Autos sind heute das beliebteste Verkehrsmittel und Systeme wie Moov dienen einer sicheren Umwelt für Bewohner und Besucher“, so Maarten Mijwaart, General Manager bei Nedap Identifications Systems.

RFID-Zufahrtskontrollen vor allem in der Parkraumbewirtschaftung eingesetzt. Das können beispielsweise kommerziell bewirtschaftete Parkflächen und -häuser an Flughäfen, Innenstädten oder Veranstaltungsorten sein.
Foto: Feig Electronic

Perimeterschutz

Mehr Sicherheit mit RFID-Zufahrts- und Zugangskontrolle

Wie sich mittels RFID-gestützter Zufahrts- und Zugangskontrolle für mehr Schutz und Sicherheit sorgen lässt.

Foto: Betafence

Betafence

Schwere Fahrzeuge effektiv abwehren

Betafence hat die mobile Anti-Terror-Barriere Terrablock XL vorgestellt. Die Fahrzeugsperre besteht aus einzelnen Modulen, die sich kompakt lagern und vor Ort leicht aufbauen und mit Ballast füllen lassen.

Foto: Nedap

Nedap

Zufahrt für Fahrzeuge effizient kontrollieren

Nedap hat für einen Bürokomplex nördlich von Madrid eine Nummernschilderkennung-Lösung (ANPR) umgesetzt. Das System ist zudem mit dem Zutrittskontrollsystem „Impronet“ von Impro verknüpft worden.

Foto: Nedap AVI

Automatische Fahrzeugidentifizierung

Lebenswert und mobil

Viele europäische Städte haben ihre Zentren vom Durchgangsverkehr befreit und erlauben dort nur noch Anliegern die Zufahrt. Dies erhöht die Verkehrssicherheit und steigert die Lebensqualität in den Städten. Um die Zufahrt zu solchen Bereichen effizient zu regeln, bieten sich Systeme zur automatischen Fahrzeugidentifizierung an. Sie erkennen berechtigte Fahrzeuge und gewährleisten einen reibungslosen Verkehrsfluss.