Foto: Rainer Sturm

Beschläge

Richtlinie für Beschläge überarbeitet

Die Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren – Vorgaben/Hinweise zum Produkt und zur Haftung (VHBH) ist in einer überarbeiteten Version verfügbar.

Die Richtlinie VHBH richtet sich an die Anwender von Beschlägen für Fenster und Fenstertüren. Der Fensterhersteller erhält damit wichtige Informationen und verbindliche Anweisungen zum Umgang mit den Beschlägen bei der Weiterverarbeitung. Die Richtlinie zeigt zudem verbindliche Vorgaben auf, um die Einhaltung der Instruktionspflicht bis hin zum Endanwender zu gewährleisten.

Getreu dem Motto „Das Bessere ist des Guten Feind“, hat die Richtlinie nun ein neues und zeitgemäßes Layout erhalten. Bei dieser Gelegenheit wurden geringfügige textliche Anpassungen vorgenommen. Zudem wurde unter dem Kapitel sechs Sicherheit ein neuer Abschnitt mit Vorgaben und Hinweisen aufgenommen, die bei Bohrungen und Verschrauben der Beschlagteile in wasserführenden Ebenen von Profilsystemen zu beachten sind.

Richtlinie für Beschläge in mehreren Sprachen

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge stellt die Richtlinie seit vielen Jahren auf ihrer Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung; und das in 25 Sprachen. Neben Deutsch und Englisch ist es somit möglich, die Richtlinie unter anderem in den Sprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Türkisch, Schwedisch oder auch Polnisch abzurufen.

Foto: Siegenia

Beschläge

Richtlinie für Beschläge veröffentlicht

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat die Richtlinie Dreh-Öffnungsbegrenzer – Ergänzende Prüfungen zur EN 13126-8 (DOEB) veröffentlicht.

Foto: VdS

Unternehmen

Richtlinien für Interventionsstellen überarbeitet

Mit der Überarbeitung der bewährten Richtlinien VdS 2172 werden Interventionsstellen dazu angehalten, ihre Prozesse regelmäßig zu prüfen.

Der VdS hat die Richtlinien für Planung und Einbau von Ein-bruchmeldeanlagen überarbeitet.
Foto: VdS

Gefahrenmanagementsysteme

Aktuelle Richtlinien für Einbau von Einbruchmeldeanlagen

Der VdS hat die Richtlinien 2311 für Planung und Einbau von Einbruchmeldeanlagen (EMA) der Klassen A, B und C überarbeitet.

Foto: Siemens

Siemens

Portfolio IP-fähiger CCTV-Kameras überarbeitet

Schnellere Steuerung von Pan, Tilt und Zoom (PTZ), besserer Support für Alarme sowie erweiterte Kompatibilität mit Geräten von Drittanbietern sind nur einige der Vorteile der überarbeiteten IP-Kameramodelle von Siemens.